Users Guide

Table Of Contents
Stripe-Elementgröße – Die Menge des Festplattenspeicherplatzes, die von einem Stripe-Element benutzt wird. Beispiel: Ein Stripe hat
64 KB Festplattenspeicherplatz und 16 KB Daten auf jeder Festplatte im Stripe. In diesem Fall ist die Stripe-Elementgröße 16 KB und
die Stripe-Größe ist 64 KB.
Parität – Parität bezieht sich auf redundante Daten, die unter Verwendung eines Algorithmus in Verbindung mit Striping erhalten
werden. Wenn einer der gestripten Festplatten ausfällt, können die Daten von den Paritätsinformationen mit dem Algorithmus
rekonstruiert werden.
Bereich – Ein Bereich ist eine RAID-Technik, mit der Speicherplatz von Gruppen physischer Festplatten in einer virtuellen RAID 10, 50,
oder 60 Festplatte kombiniert wird.
RAID-Level
Jede RAID-Stufe verwendet eine Kombination von Datenspiegelung, Striping und Parität, um Datenredundanz oder eine verbesserte Lese-
und Schreibleistung bereitzustellen. Details zu den einzelnen RAID-Stufen finden Sie unter RAID-Stufen auswählen.
Datenspeicher-Organisation zur erhöhten Verfügbarkeit und Leistung
RAID stellt verschiedene Methoden oder RAID-Stufen zur Organisation des Festplattenspeichers bereit. Einige RAID-Stufen erhalten
redundante Daten, so dass Daten nach einem Festplattenversagen wiederhergestellt werden können. Verschiedene RAID-Stufen
verbessern oder vermindern eventuell die E/A-Leistung (Lesen und Schreiben) des Systems.
Die Aufrechterhaltung redundanter Daten erfordert die Verwendung zusätzlicher physischer Festplatten. Die Einschließung von
zusätzlichen Festplatten erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Festplattenversagens. Durch die Unterschiede in E/A-Leistung und
Redundanz ist eine RAID-Stufe eventuell geeigneter als eine andere, je nach den Anwendungen in der Betriebsumgebung und den
gespeicherten Datentypen.
Wenn eine RAID-Stufe ausgewählt wird, treffen die folgenden Leistungs- und Kostenerwägungen zu:
Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz – Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, Vorgänge
zu erhalten und Zugriff auf Daten anzugeben, selbst wenn eine seiner Komponente fehlerhaft ist. Auf RAID-Datenträgern wird
Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz durch die Erhaltung von redundanten Daten bereitgestellt. Redundante Daten umfassen Spiegel
(vervielfältigte Daten) und Paritätsinformationen (Daten werden mit einem Algorithmus rekonstruiert).
Leistung – Lese- und Schreibleistung kann erhöht oder verringert werden, abhänging von der von Ihnen ausgewählten RAID-Stufe.
Einige RAID-Stufen eignen sich eventuell besser für bestimmte Anwendungen.
Kosteneffizienz – Das Erhalten der redundanten Daten oder Paritätsinformationen, die dem RAID-Volumen zugeordnet sind, erfordert
zusätzlichen Festplattenspeicherplatz. Wenn die Daten temporär, leicht reproduzierbar oder nicht unbedingt notwendig sind, können
die erhöhten Kosten der Datenredundanz eventuell nicht gerechtfertigt werden.
Zwischenzeitlicher Fehler (MTBF) – Das zusätzliche Verwenden von Festplatten, um Datenredundanz zu erhalten, erhöht außerdem
die Möglichkeit, dass jederzeit ein Festplattenfehler eintreten kann. Obwohl dies in Fällen, in denen redundante Daten erforderlich sind,
nicht verhindert werden kann, hat es Auswirkungen auf das Arbeitspensum des System-Support-Personals Ihres Unternehmens.
Volume – Volume bezieht sich auf eine einzige, nicht-RAID virtuelle Festplatte. Sie können Volumen unter Verwendung von
Dienstprogrammen wie O-ROM erstellen <Ctrl> <r>. Storage Management unterstützt die Erstellung von Datenträgern nicht. Sie
können jedoch Datenträger anzeigen und Laufwerke dieser Datenträger verwenden, um neue virtuelle Festplatten zu erstellen oder
Online-Kapazitätserweiterung (Online Capacity Expansion OCE) vorhandener virtueller Festplatten, vorausgesetzt, es ist genügend
freier Speicherplatz vorhanden.
Auswählen der RAID-Stufen
RAID kann zur Steuerung des Datenspeichers auf mehreren Festplatten verwendet werden. Jede RAID-Stufe oder -Verkettung besitzt
unterschiedliche Leistungs- und Datenschutz-Eigenschaften.
ANMERKUNG: Die H3xx-PERC-Controller bieten keine Unterstützung für die RAID-Stufen 6 und 60.
Die folgenden Themen enthalten spezifische Informationen zur Art und Weise wie jede RAID-Stufe Daten speichert, sowie als auch deren
spezifische Leistungs- und Schutzeigenschaften:
RAID-Stufe 0 (Striping)
RAID-Stufe 1 (Datenspiegelung)
RAID-Stufe 5 (Striping mit verteilter Parität)
RAID-Stufe 6 (Striping mit zusätzlicher verteilter Parität)
RAID-Stufe 50 (Striping über RAID 5-Sets)
RAID-Stufe 60 (Striping über RAID 6-Sets)
200
Verwalten von Speichergeräten