Users Guide

Table Of Contents
Tabelle 2. Schnittstellen und Protokoll für den Zugriff auf iDRAC (fortgesetzt)
Schnittstelle oder
Protokoll
Beschreibung
Managed System starten, anhalten oder zurücksetzen
BIOS, PERC und unterstützte Netzwerkadapter aktualisieren
Lifecycle-Controller Verwenden Sie Lifecycle Controller, um iDRAC-Konfigurationen auszuführen. Um auf Lifecycle-Controller
zuzugreifen, drücken Sie <F10> während des Starts und gehen Sie zu System Setup (System-Setup)
> Advanced Hardware Configuration (Erweiterte Hardware-Konfiguration) > iDRAC Settings
(iDRAC-Einstellungen). Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Lifecycle Controller
unter dell.com/idracmanuals.
Telnet Verwenden Sie Telnet, um auf iDRAC zuzugreifen und RACADM- und SMCLP-Befehle auszuführen. Weitere
Informationen zu RACADM finden Sie im RACADM-Referenzhandbuch für Befehlszeilenschnittstellen
für iDRAC unter dell.com/idracmanuals. Weitere Informationen zu SMCLP finden Sie unter SMCLP
verwenden.
ANMERKUNG: Telnet ist kein sicheres Protokoll und wird standardmäßig angezeigt. Telnet
überträgt alle Daten, einschließlich Kennwörter, im Textformat. Bei der Übertragung von vertraulichen
Informationen verwenden Sie die SSH-Schnittstelle.
SSH Verwenden Sie SSH, um RACADM- und SMCLP-Befehle auszuführen. Sie bietet dieselben Fähigkeiten
wie die Telnet-Konsole und verwendet eine verschlüsselte Transportschicht für höhere Sicherheit. Der
SSH-Dienst ist standardmäßig auf iDRAC aktiviert. Er kann jedoch deaktiviert werden. iDRAC unterstützt
ausschließlich die SSH-Version 2 mit dem RSA-Host-Schlüsselalgorithmus. Es wird ein eindeutiger 1024-Bit-
RSA-Hostschüssel generiert, wenn Sie iDRAC zum ersten Mal einschalten.
IPMItool Verwenden Sie IPMITool für den Zugriff auf die Basisverwaltungsfunktionen für das Remotesystem
über iDRAC. Die Schnittstelle umfasst lokales IPMI, IPMI über LAN, IPMI über serielle Verbindungen
und Serielle Verbindung über LAN. Weitere Informationen zu IPMITool finden Sie im Benutzerhandbuch
zu Dienstprogrammen des Dell OpenManage Baseboard-Verwaltungs-Controllers unter dell.com/
idracmanuals.
ANMERKUNG: IPMI-Version 1.5 wird nicht unterstützt.
VMCLI Verwenden Sie Befehlszeilenschnittstelle für virtuelle Datenträger (VMCLI) für den Zugriff auf einen
Remote-Datenträger über die Managed Station und für die Bereitstellung von Betriebssystemen auf
mehreren Managed Systems.
SMCLP Verwenden Sie das SMCLP-Protokoll (Server Management Workgroup Server Management-Command
Line Protocol), um Systemverwaltungsaufgaben auszuführen. Dieses Protokoll ist über SSH oder Telnet
verfügbar. Weitere Informationen zu SMCLP finden Sie unter SMCLP verwenden.
WSMAN
Der LC-Remote Service basiert auf dem WS-Management-Protokoll für 1-zu-n-Verwaltungsaufgaben. Sie
müssen einen WSMAN-Client verwenden, z. B. den WinRM-Client (Windows) oder den OpenWSMAN-Client
(Linux), um die LC-Remote Services-Funktion zu verwenden. Sie können außerdem Power Shell und Python
verwenden, um auf die WSMAN-Schnittstelle zu schreiben.
Web Services for Management (WSMAN) ist ein SOAP-basiertes Protokoll (Simple Object Access Protocol),
das für die Systemverwaltung verwendet wird. iDRAC verwendet WSMAN zur Übertragung der DMTF-CIM-
basierten Verwaltungsinformationen (Distributed Management Task Force Common Information Model).
Die CIM-Informationen definieren die Semantik und die Informationstypen, die in einem verwalteten
System geändert werden können. Die durch WSMAN zur Verfügung gestellten Daten werden durch die
iDRAC-Instrumentierungsschnittstelle bereitgestellt, die den DMTF-Profilen und den Erweiterungsprofilen
zugeordnet ist.
Weitere Informationen stehen zur Verfügung unter:
Lifecycle Controller-Remote Services User’s Guide (Lifecycle Controller-Remote-Dienste –
Benutzerhandbuch) unter dell.com/idracmanuals.
Lifecycle Controller Integration Best Practices Guide (Lifecycle Controller Integration Best Practices-
Handbuch) unter dell.com/support/manuals.
Lifecycle Controller-Seite auf Dell TechCenter — delltechcenter.com/page/Lifecycle+Controller
Lifecycle Controller WSMAN Script Center – delltechcenter.com/page/
Scripting+the+Dell+Lifecycle+Controller
MOFs und Profile – delltechcenter.com/page/DCIM.Library
26 Übersicht