Users Guide

Table Of Contents
Konsole geöffnet, so wird die neue VNC-Client-Sitzung abgelehnt. Nach Abschluss des anfänglichen Handshakes deaktiviert VNC-Server
die virtuelle Konsole und lässt lediglich virtuelle Datenträger zu. Nach Beendigung der VNC-Sitzung stellt VNC-Server den ursprünglichen
Zustand der virtuellen Konsole (aktiviert oder deaktiviert) wieder her.
ANMERKUNG:
Wenn sich die iDRAC-NIC im freigegebenen Modus befindet und das Hostsystem aus- und wieder eingeschaltet wird, geht
die Netzwerkverbindung für einige Sekunden verloren. Wenn Sie während dieser Zeit eine Aktion auf dem aktiven VNC-Client
ausführen, wird die VNC-Sitzung möglicherweise geschlossen. Sie müssen die Zeitüberschreitung (der Wert, der auf der Seite
Services in der iDRAC-Webschnittstelle für die VNC-Servereinstellungen festgelegt wurde) abwarten und anschließend die
VNC-Verbindung erneut herstellen.
Wenn das VNC-Client-Fenster für mehr als 60 Sekunden minimiert wird, wird das Client-Fenster geschlossen. Sie müssen eine
neue VNC-Sitzung öffnen. Wenn Sie das VNC-Client-Fenster innerhalb von 60 Sekunden maximieren, können Sie es weiterhin
verwenden.
Konfigurieren von VNC-Server unter Verwendung der iDRAC-
Webschnittstelle
So konfigurieren Sie die VNC-Servereinstellungen:
1. Gehen Sie in der iDRAC-Web-Schnittstelle zu Übersicht > iDRAC-Einstellungen > Netzwerk > Dienste.
Die Seite Dienste wird angezeigt.
2. Aktivieren Sie im Abschnitt VNC-Server den VNC-Server, geben Sie das Kennwort und die Portnummer ein, und aktivieren oder
deaktivieren Sie die SSL-Verschlüsselung.
Weitere Informationen zu den Feldern finden Sie in der iDRAC Online-Hilfe.
3. Klicken Sie auf Anwenden.
Der VNC-Server ist konfiguriert.
VNC-Server unter Verwendung von RACADM konfigurieren
Verwenden Sie zum Konfigurieren des VNC-Servers den Befehl set mit den Objekten in VNCserver.
Weitere Informationen erhalten Sie im iDRAC RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-Referenzhandbuch für
Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC) unter dell.com/idracmanuals.
Einrichten von VNC Viewer mit SSL-Verschlüsselung
Während der Konfiguration der VNC-Server-Einstellungen in iDRAC muss die SSL-Tunnelanwendung zusammen mit dem VNC-
Viewer verwendet werden, um die verschlüsselte SSL-Verbindung mit dem iDRAC-VNC-Server herzustellen, falls die Option SSL-
Verschlüsselung aktiviert ist.
ANMERKUNG: Die meisten VNC-Clients haben keinen integrierten SSL-Verschlüsselungs-Support.
So konfigurieren Sie die SSL-Tunnel-Anwendung:
1. Konfigurieren Sie SSL-Tunnel, um die Verbindung auf <localhost>:<localport number> zu akzeptieren. Beispielsweise
127.0.0.1:5930.
2. Konfigurieren Sie SSL-Tunnel, um die Verbindung mit <iDRAC IP address>:<VNC server port Number> herzustellen,
beispielsweise 192.168.0.120:5901.
3. Starten Sie die Tunnelanwendung.
Um eine Verbindung zum iDRAC-VNC-Server über den verschlüsselten SSL-Kanal herzustellen, verbinden Sie den VNC-Viewer mit
dem localhost (Link-Local-IP-Adresse) und der lokalen Schnittstellennummer (127.0.0.1: <lokale Schnittstellennummer>).
Einrichten von VNC Viewer ohne SSL-Verschlüsselung
Im Allgemeinen müssen alle mit Remote-Frame Buffer (RFB) kompatiblen VNC Viewer Verbindung mit dem VNC-Server über die iDRAC-
IP-Adresse und die Anschlussnummer aufnehmen, die für die VNC-Server konfiguriert ist. Wenn die Option für die SSL-Verschlüsselung
90
iDRAC konfigurieren