Concept Guide

Table Of Contents
Tabelle 2. Profile (fortgesetzt)
Profilname Beschreibung
Mit der Methode „DCIM_LCService.ExportCompleteLCLog()“ können Sie das Lifecycle-Protokoll vollständig
exportieren.
Mit der Methode „DCIM_LCService.ImportSystemConfigurationPreview“ können Sie eine Vorschau auf eine
XML-Vorlage aufrufen, bevor Sie die XML-Vorlage anwenden.
Der Anbieter von „DCIM_LCService“ fügt die folgenden Methoden für die automatische Diagnose hinzu:
RunePSADiagnostics () und ExportePSADiagnosticsResult().
DHCP-basierte Konfiguration: Neben dem Abrufen der IP-Adresse vom DHCP-Server, wenn der Server
hochgefahren wird, kann der Benutzer ein beliebiges Konfigurationsattribut für iDRAC über ein OEM-Feld
festlegen.
Lizenzverwaltung Beim Lizenzverwaltungsprofil für Gehäuse handelt es sich um ein selbstständiges Profil für die Modellierung
des Dell Product License Manager (License Manager). Es erweitert die Verwaltungsfähigkeiten zur
Referenzierung von Profilen durch das Hinzufügen der Fähigkeit zur Darstellung der Geräte und Lizenzen, die
durch Dell Product Licensing Manager verwaltet werden.
Speicher Das DCIM-Speicherprofil beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungstasks, die in Verbindung mit der Verwaltung von Speichern (DIMMs) im System stehen.
BS-Bereitstellung Das BS-Bereitstellungsprofil beschreibt, wie ein Betriebssystem im Remote-Zugriff auf ein Bare-Metal-
System heruntergeladen, eingerichtet und überwacht werden kann.
PCI Das DCIM-PCI-Geräteprofil beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungstasks, die in Verbindung mit der Verwaltung von PCI-Geräten im System stehen.
Dauerhafte Speicherung Das dauerhafte Speicherprofil erweitert die Verwaltungsfunktionen zur Referenzierung von Profilen durch
Hinzufügen der Funktion, Partitionen auf dem virtuellen Flash-Medium auf Dell Plattformen darzustellen und
zu verwalten.
Physische-Computer-
System-Ansicht
Dieses Profil enthält eine Spezifikation der physischen Computer-System-Ansicht, extrinsische Methoden für
Management-Vorgänge und die zugehörigen Beziehungen.
Stromversorgungs-
Statusverwaltung
Das Profil zur Stromversorgungs-Statusverwaltung beschreibt die Klassen, Zuordnungen, Eigenschaften und
Methoden, die zur Verwaltung der Systemstromversorgung verwendet werden.
Stromversorgung Das DCIM-PCI-Netzteilprofil beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von
Systemverwaltungstasks, die in Verbindung mit der Verwaltung von Netzteilen im System stehen.
Profilregistrierung Das DCIM-Profilregistrierungsprofil definiert die Klassen, die zur Beschreibung der DCIM- und DMTF-
Profilregistrierung verwendet werden, die Versionsinformationen der Profile, die als implementiert für ein
verwaltetes System angekündigt werden, und die Komponenten des Systems.
RAID
Das RAID-Profil erweitert die Verwaltungsfunktionen zur Referenzierung von Profilen durch Hinzufügen der
Funktion, die Konfiguration eines RAID-Speichers darzustellen.
Die PERC9-Support-Funktionen bieten die folgenden Funktionen:
Unterstützung für RAID10-UnevenSpan: Dies ist eine neue Funktion, die unregelmäßige Spans (Spans
mit unterschiedlichen Span-Längen) für ein virtuelles RAID-10-Laufwerk (VD) unterstützt. Diese Funktion
ist erforderlich, um die Erstellung von virtuellen RAID-10-Laufwerken mit einer beliebigen Anzahl an
physischen Laufwerken zu ermöglichen. Durch diese Funktion kann die RAID-Firmware die Erstellung von
Spans automatisch verwalten, Span-Informationen sind daher für den Endbenutzer nicht sichtbar.
PERC mit einer Geschwindigkeit von 12 GB/s: PERC 9-Controller unterstützen eine Geschwindigkeit von
12 GB/s und unterstützen damit auch physische Laufwerke mit einer Geschwindigkeit von 12 GB/s.
Automatischer Import der Fremdkonfiguration: Der PERC9-Controller bietet Unterstützung für den
erweiterten automatischen Import der Fremdkonfiguration ohne weitere Benutzerinteraktionen. Dieser
Modus eignet sich vor allem in unbeaufsichtigten Serverumgebungen. Diese Funktion versetzt den
PERC-Controller in die Lage, die Fremdkonfiguration automatisch zu importieren, wenn eine Konfiguration
vorhanden ist.
ControllerBootMode: Die PERC9-Controller bieten Unterstützung für das Einrichten des Controller-
Startmodus. Dieser Modus eignet sich vor allem in unbeaufsichtigten Serverumgebungen. Diese Funktion
ermöglicht PERC-Controllern, bei einem Fehler auf die Benutzerinteraktion zu warten, den Systemstart
bei einem Fehler fortzusetzen, bei einem Fehler in den „Headless“-Modus (Unbeaufsichtigter Modus) zu
wechseln, um den Systemstart fortzusetzen, oder um in den Headless-Safe-Modus zu starten. In jedem
Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links 25