Users Guide

Table Of Contents
Zeitzone des Systems ist nicht synchronisiert
Sie können die Zeitzone in iDRAC konfigurieren und die iDRAC-Zeit synchronisieren, indem Sie das Network Time Protocol (NTP) anstelle
von BIOS oder Host-Systemzeiten verwenden. Sie müssen über die Berechtigung zur Konfiguration verfügen, um die Zeitzone oder
NTP-Einstellungen zu konfigurieren.
Info über diese Aufgabe
So konfigurieren Sie Zeitzone und NTP mithilfe der iDRAC-Web-Schnittstelle:
Schritte
1. Gehen Sie zu Overview > iDRAC Settings > Properties > Settings.
Die Seite Zeitzone und NTP wird angezeigt.
2. Um die Zeitzone zu konfigurieren, wählen Sie im Drop-Down-Menü Time Zone (Zeitzone) die gewünschte Zeitzone aus und klicken
Sie dann auf Apply (Anwenden).
3. Um NTP zu konfiguriere, aktivieren Sie NTP, geben Sie die NTP-Serveradressen ein und klicken Sie dann auf Anwenden.
Weitere Informationen zu den Feldern finden Sie in der iDRAC-Onlinehilfe.
Nächste Schritte
Um Zeitzone und NTP zu konfigurieren, verwenden Sie den Befehl „Set“ (Festlegen) mit den Objekten in der Gruppe iDRAC.Time und
iDRAC.NTPConfigGroup.
Weitere Informationen erhalten Sie im iDRAC 9 RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-Referenzhandbuch für
Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC 9) unter dell.com/idracmanuals.
Einrichten der Funktion „Auto Dedicated NIC“
Die Funktion Auto Dedicated NIC (Automatische Umschaltung auf dedizierte NIC) ermöglicht die automatische Umleitung des iDRAC-
Verwaltungsdatenverkehrs in Situationen wie dem Anschluss eines Crash-Cart oder der Neukonfiguration von Netzwerkkabeln. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, erkennt iDRAC automatisch und dynamisch den Netzwerkmodus des Systems. Der Controller erkennt die
Netzwerkkabelkonfiguration des Systems und prüft, ob ein Kabel an den dedizierten NIC-Port des Systems angeschlossen ist.
Diese Funktion steht ab iDRAC7 mit Firmware-Version 1.30.30 und Enterprise-Lizenz zur Verfügung. Bei Dell PowerEdge-Rack- und
-Tower-Servern der Serie 600 und neuerer Serien gehört der dedizierte NIC-Port zur Standardausstattung. Zu seiner Aktivierung ist
jedoch eine iDRAC7 Enterprise-Lizenz erforderlich. Dell PowerEdge-Rack- und -Tower-Server der Serie 500 und älterer Serien werden
mit einer Add-In-Karte ausgeliefert, wenn beim Kauf eine Enterprise-Lizenz erworben wird. Wird die Enterprise-Lizenz erst nach dem Kauf
erworben, muss auch eine Add-In-Karte erworben werden, damit der dedizierte NIC-Port zur Verfügung steht.
ANMERKUNG: Auf Blade-Servern ist diese Funktion nicht verfügbar.
Aktivieren können Sie die Funktion „Auto Dedicated NIC“ (Automatische Umschaltung auf dedizierte NIC) über die Weboberfläche des
iDRAC:
Melden Sie sich bei der Weboberfläche des iDRAC7 an.
ANMERKUNG: Das System muss über eine gültige Enterprise-Lizenz verfügen.
Klicken Sie auf Overview (Übersicht), wählen Sie die Option iDRAC Settings (iDRAC-Einstellungen) aus und klicken Sie dann auf
Network (Netzwerk).
Aktivieren Sie im Abschnitt Network Settings (Netzwerkeinstellungen) die Option Auto Dedicated NIC (Automatische
Umschaltung auf dedizierte NIC).
ANMERKUNG:
Die Funktion „Auto Dedicated NIC“ (Automatische Umschaltung auf dedizierte NIC) ist standardmäßig deaktiviert.
Das heißt: Das Kontrollkästchen ist bei der ersten Anmeldung beim iDRAC7 nicht aktiviert.
ANMERKUNG: Auf Dell PowerEdge-Blade-Servern ist das Feld NIC Selection (NIC-Auswahl) immer auf Dedicated (Dediziert)
gesetzt. Das bedeutet: Die Option „Auto Dedicated NIC“ (Automatische Umschaltung auf dedizierte NIC) ist immer deaktiviert und
wird nicht unterstützt. „Auto Dedicated NIC“ wird ausschließlich auf Dell PowerEdge-Tower- und -Rack-Servern unterstützt. Das
neue schreibgeschützte Feld Active NIC Interface (Aktive NIC-Schnittstelle) in der iDRAC7-Weboberfläche zeigt die aktuell aktive
Netzwerkschnittstelle an.
104 Probleme mit der Serververwaltungssoftware