Users Guide

Table Of Contents
Die Oracle-Version von Java wird unterstützt.
Die Java-Version 8 oder höher ist erforderlich.
Wenn Sie Firefox oder Internet Explorer verwenden und den Java-Viewer für den Zugriff auf iDRAC verwenden möchten,
konfigurieren Sie den Browser für die Verwendung des Java-Plug-ins.
ANMERKUNG: Auf einem 64-Bit-Betriebssystem werden sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-JRE-Versionen unterstützt. Auf
einem 32-Bit-Betriebssystem wird nur die 32-Bit-JRE-Version unterstützt.
Unter Linux ist Java der Standard-Plug-In-Typ für den Zugriff auf die virtuelle Konsole.
Wenn die iDRAC-Firmware aktualisiert wird, kann die virtuellen Konsole mit dem Java-Plug-in möglicherweise nicht gestartet werden.
Leeren Sie den Java-Cache und starten Sie dann die virtuelle Konsole.
Wenn bei der Verwendung der virtuellen Konsole Probleme auftreten (Fehler des Typs „Außerhalb des Bereichs“,
Synchronisierungsprobleme usw.) löschen Sie den Browser-Cache, um alte Viewer-Versionen zu entfernen oder zu löschen, die auf
dem System gespeichert sein könnten, und wiederholen Sie den Vorgang.
ANMERKUNG: Um den Browser-Cache löschen zu können, müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
So löschen Sie ältere Versionen von Java-Viewer in Windows oder Linux:
Führen Sie mithilfe der Befehlseingabe javaws-viewer or javaws-uninstall aus. Der Java Cache-Viewer wird
angezeigt.
Löschen Sie die Elemente mit der Bezeichnung Client der virtuellen iDRAC-Konsole.
Wenn die SSL-Verschlüsselung auf 256 Bit oder höher und 168 Bit oder höher eingestellt ist, erfordern die Kryptografie-Einstellungen
für Ihre Umgebung mit virtuellen Maschinen (JVM, IcedTea) unter Umständen die Installation der Unlimited Strength Java
Cryptography Extension Policy Files, damit die Verwendung von iDRAC-Plug-ins wie z. B. der virtuellen Konsole bei dieser
Verschlüsselungsstufe erlaubt wird. Weitere Informationen über das Installieren der Richtliniendateien finden Sie in der Dokumentation
für Java.
Beim Starten der virtuellen Konsole mithilfe des Java-Plug-ins sehen Sie möglicherweise gelegentlich einen Java-Kompilierungsfehler.
Um dieses Problem zu lösen, rufen Sie Java control panel > General > Network Settings (Java-Systemsteuerung > Allgemein >
Netzwerkeinstellungen) und wählen Sie Direct Connection (Direkte Verbindung) aus.
Festlegen von Sprache und Tastaturtyp
So können Sie die Sprache und den Tastaturtyp mithilfe des Lifecycle Controllers festlegen:
Starten Sie den Lifecycle Controller.
Klicken Sie im linken Fenster auf Einstellungen.
Klicken Sie im Bedienfeld Settings (Einstellungen) auf Language and Keyboard (Sprache und Tastatur).
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Language (Sprache) die Sprache aus.
Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü Tastaturtyp den Tastaturtyp aus.
Klicken Sie auf Fertigstellen, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Warnmeldungsereignis-ID 2405
Beschreibung
Befehlstimeout auf einem physischen Laufwerk
Schweregrad: Warnung
Ursache: Die Ausführung des Befehls „spundown physical disks“ dauert länger als die gesetzte Timeoutfrist und es kommt zu einem
Timeout der Konfigurationsbefehle.
Maßnahme: Überprüfen Sie, ob der Treiber des Laufwerks vorhanden ist oder aktualisiert werden muss. Wenn der Controller Timeouts
verursacht, ist die Ursache des Laufwerksausfalls möglicherweise kein Hardwarefehler, sondern ein Kommunikationsausfall. Aktualisieren
Sie den Server und führen Sie einen Rebuild des Laufwerks durch, um sich zu vergewissern, dass das Problem nicht beim Laufwerk selbst
liegt.
110
Probleme mit der Serververwaltungssoftware