Users Guide

Table Of Contents
Die folgenden Beschränkungen gelten für die physischen Laufwerke, die für den Import in Frage kommen:
Der Laufwerkstatus eines physischen Laufwerks kann sich zwischen dem Zeitpunkt der Erkennung der Fremdkonfiguration und dem
Zeitpunkt des tatsächlichen Imports ändern. Fremdkonfigurationen können nur auf Laufwerke importiert werden, die sich im Status
Unconfigured Good (Nicht konfiguriert und fehlerfrei) befinden.
Laufwerke, die fehlerhaft oder offline sind, können nicht importiert werden.
Die Firmware unterbindet den Import von mehr als acht Fremdkonfigurationen.
So verwalten Sie Fremdkonfigurationen:
Schritte
1. Wenn alle oder einige physische Laufwerke aus einer Konfiguration entfernt und wieder eingesetzt wurden, betrachtet der Controller
die Konfiguration dieser Laufwerke jeweils als Fremdkonfiguration. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
a. Wählen Sie Foreign Config (Fremdkonfiguration), um die Fremdkonfigurationsdaten auf dem Bildschirm Foreign Config
(Fremdkonfiguration) anzuzeigen.
b. Drücken Sie <F2>, um die Optionen anzuzeigen (Import (Importieren), Clear [Löschen]).
ANMERKUNG: Alle Laufwerke müssen sich im System befinden, bevor Sie den Importiervorgang durchführen können.
c. Wählen Sie Importieren, um die Fremdkonfiguration auf den Controller zu importieren. Oder wählen Sie Löschen, um die
Fremdkonfiguration(en) von den wieder eingesetzten Laufwerken zu löschen.
Im Fenster Vorschau auf die Konfigurationsdaten wird der Status eines physischen Laufwerks, das neu erstellt werden muss,
als Neuerstellung angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Fremdkonfiguration importieren, werden die dedizierten Ersatzlaufwerke in der Konfiguration
unter zwei Bedingungen als dedizierte Ersatzlaufwerke importiert: Das zugehörige virtuelle Laufwerk ist bereits vorhanden
oder das zugehörige virtuelle Laufwerk wird zusammen mit der Konfiguration ebenfalls importiert.
ANMERKUNG: Starten Sie unmittelbar nach Abschluss des Rebuilds eine Konsistenzprüfung, um die Datenintegrität auf den
virtuellen Laufwerken sicherzustellen. Weitere Informationen zur Überprüfung der Datenkonsistenz finden Sie unter „Checking
Data Consistency“ (Überprüfen der Datenkonsistenz).
2. Wenn alle physischen Laufwerke in einem virtuellen Laufwerk zu unterschiedlichen Zeiten entfernt und wieder eingesetzt werden,
betrachtet der Controller die Konfiguration dieser Laufwerke jeweils als Fremdkonfiguration. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
a. Wählen Sie die Fremdkonfigurationsansicht, um das vollständige virtuelle Laufwerk über verschiedene Fremdkonfigurationen
hinweg anzuzeigen und den Import von Fremdkonfigurationen zuzulassen.
b. Drücken Sie <F2>, um die Optionen Import (Importieren) und Clear (Löschen) anzuzeigen.
ANMERKUNG: Alle Laufwerke müssen sich im System befinden, bevor Sie den Importiervorgang durchführen können.
c. Wählen Sie Importieren, um die Fremdkonfigurationen mit der vorhandenen Konfiguration auf dem Controller zusammenzuführen.
Oder wählen Sie Löschen, um die Fremdkonfiguration(en) von den wieder eingesetzten Laufwerken zu löschen.
Wenn Sie Import (Importieren) auswählen, werden alle Laufwerke, die vor der Offlineschaltung des virtuellen Laufwerks entfernt
wurden, importiert und dann automatisch neu erstellt.
ANMERKUNG:
Starten Sie unmittelbar nach Abschluss des Rebuilds eine Konsistenzprüfung, um die Datenintegrität auf den
virtuellen Laufwerken sicherzustellen. Weitere Informationen zur Überprüfung der Datenkonsistenz finden Sie im Abschnitt
„Checking Data Consistency“ (Überprüfen der Datenkonsistenz).
3. Wenn die physischen Laufwerke in einem nicht redundanten virtuellen Laufwerk entfernt werden, betrachtet der Controller die
Konfiguration dieser Laufwerke jeweils als Fremdkonfiguration. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
a. Wählen Sie die Fremdkonfigurationsansicht, um die vollständigen Fremdkonfigurationsdaten anzuzeigen.
b. Drücken Sie <F2>, um die Optionen Import (Importieren) und Clear (Löschen) anzuzeigen.
c. Wählen Sie Importieren, um die Fremdkonfiguration auf das virtuelle Laufwerk zu importieren. Oder wählen Sie Löschen, um die
Fremdkonfiguration(en) von den wieder eingesetzten Laufwerken zu löschen.
Nach dem Importiervorgang erfolgen keine Neuerstellungen, da keine redundanten Daten vorhanden sind, mit denen die Laufwerke
neu erstellt werden müssten.
56
Beheben von Hardwareproblemen