Users Guide

Eigenschaften des Storage-Controllers
43
Im Falle eines Ausfalls der PERC H800-Karte kann das gesamte
TBBU/TNVC-Modul sicher auf eine neue PERC 800-Karte übertragen
werden, ohne dabei beibehaltene Cache-Daten zu gefährden. Lesen Sie die
entsprechenden Abschnitte in „Installieren und Konfigurieren der Hardware“
auf Seite 45, um Anweisungen zum Entfernen und Installieren der
TBBU/TNVC zu erhalten und befolgen Sie anschließend die Anweisungen
zum Wiederherstellen von Cache-Daten.
Akkuerfassungszyklus
Beim Einlernzyklus handelt es sich um eine Akkukalibrierung, die der
Controller regelmäßig durchführt, um den Zustand des Akkus festzustellen.
Dieser Vorgang kann nicht deaktiviert werden.
ANMERKUNG:
Virtuelle Laufwerke schalten automatisch auf Write-Through
(Durchschreiben) um, wenn die Akkuladung aufgrund des Einlernzyklusses zu
niedrig ist.
Ausführungszeitraum des Einlernzyklusses
Der Zeitraum für die Ausführung eines Einlernzyklusses ist eine Funktion der
Akkuladekapazität und der verwendeten Entladungs-/Ladungsspannung. Bei
PERC H700- oder H800-Karten beträgt der zu erwartende Zeitraum für die
Ausführung eines Einlernzyklusses sieben Stunden und besteht aus folgenden
zwei Phasen:
Einlernzyklus-Entladungszyklus: ca. drei Stunden
Einlernzyklus-Ladungszyklus: ca. vier Stunden
ANMERKUNG:
Weitere Informationen finden Sie in der OpenManage-
Speicherverwaltung.
In der Entladungsphase eines Einlernzyklus bleibt das PERC H700- oder
H800-Akkuladegerät deaktiviert und schaltet sich nicht wieder ein, bis der
Akku entladen ist. Wenn der Akku entladen ist, wird das Ladegerät wieder
aktiviert.