Users Guide

84
Treiberinstallation
Installation eines Solaris-Treibers
ANMERKUNG:
Die Images der „Driver Update Disk“ DUD (Treiber-Aktualisie-
rungsdiskette) werden nur für diejenigen Betriebssystemversionen erzeugt, deren
eigener (in-box) Treiber nicht zur Installation geeignet ist. Falls ein Betriebssystem
mit einem entsprechenden DUD-Image installiert wird, folgen Sie den unten
stehenden Anweisungen. Andernfalls installieren Sie das Betriebssystem weiter
mit den eigenen Treibern und fahren Sie fort mit
„Hinzufügen oder Aktualisieren des
Treibers auf einem bestehenden System“ auf Seite 86.
Verwenden Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt zur Installation des
Treibers für Solaris 10. Um sicherzustellen, dass Sie über die neueste
Treiberversion verfügen, können Sie den aktuellen Solaris-Treiber von der
Dell Support-Website unter support.dell.com herunterladen.
Es handelt sich um eine tar-Datei (gzipped). Laden Sie das Paket auf ein
Solaris-System herunter und gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Extrahieren Sie den Paketinhalt:
gunzip -
c <driver_package.tgz> | tar xvf –
2
Erstellen Sie mit dem Befehl
dd
eine Treiber-Aktualisierungsdiskette.
Verwenden Sie hierfür die entsprechende Image-Datei. Geben Sie
folgendes ein:
dd if=./mega_sas.img of=/<Geräteknoten
des Diskettenlaufwerks> bs=32k
ANMERKUNG:
Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Geräteknoten dem
Diskettenlaufwerk entspricht, führen Sie den Befehl rmformat aus und suchen
Sie nach dem richtigen logischen Knoten.
ANMERKUNG:
Sie können eine DUD auf einem System unter Windows
erstellen, indem Sie das Programm dcopynt verwenden.
3
Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie auch den Befehl „cdrecord“ zum
Erstellen einer CDROM statt einer Imagedatei auf Diskette verwenden.
Geben Sie ein:
cdrecord dev=<Bus>,<Ziel>,<LUN>
mega_sas_cd.iso
ANMERKUNG:
Um den richtigen Ort für die Kombination von Bus, Ziel und
logischer Gerätenummer (LUN) zu finden, führen Sie folgenden Befehl aus:
cdrecord --scanbus