Owners Manual

6. Setzen Sie das System gegebenenfalls aufrecht auf einer ebenen, stabilen Arbeitsfläche ab und schwenken Sie die
Standfüße des Systems nach außen.
7. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen
Peripheriegeräte ein.
Erweiterungskarten
Richtlinien zur Installation von Erweiterungskarten
Tabelle 3. Unterstützte PCI Express-Erweiterungskarten der 3. Generation
PCIe-
Steckplatz
Prozessoranbindung Höhe Baulänge Verbindungsb
andbreite
Steckplatzbrei
te
1 Prozessor 1 Standardbauhöhe Volle Baulänge x8 x8
2 Prozessor 1 Standardbauhöhe Volle Baulänge x16 x16
3 Plattform-Controller-Hub Standardbauhöhe Volle Baulänge* x4 x8
4 Prozessor 1 Standardbauhöhe Volle Baulänge x16 x16
5 Prozessor 2 Standardbauhöhe Volle Baulänge x16 x16
6 Prozessor 2 Standardbauhöhe Volle Baulänge x8 x8
7 Prozessor 2 Standardbauhöhe Volle Baulänge x16 x16
*PCIe-Erweiterungskarte der 2. Generation
ANMERKUNG: Um die PCIe-Steckplätze 5, 6 und 7 verwenden zu können, müssen beide Prozessoren installiert
sein.
ANMERKUNG: Die Erweiterungskartensteckplätze sind nicht hot-swap-fähig.
Die folgende Tabelle enthält Vorschläge für die Installation von Erweiterungskarten hinsichtlich bestmöglicher Kühlung
und mechanischer Unterbringung. Die Erweiterungskarten mit der höchsten Priorität müssen zuerst installiert werden
und dabei die angegebene Steckplatzpriorität erhalten. Alle anderen Erweiterungskarten müssen nach Kartenpriorität
und Steckplatzpriorität installiert werden.
Tabelle 4. Installationsreihenfolge für Erweiterungskarten
Kartenpriorität Kartentyp Steckplatzpriorität Maximal zulässig
1 Dell PowerEdge Express Flash
(PCIe-SSD)-Bridge
2 1
2 GPU (einfache Baubreite und
doppelte Baubreite)
4, 5, 7, 2 4
3 Externes RAID 4, 5, 6, 2, 7 5
4 Internes RAID 4, 2, 1, 3 1
5 Konvergente Netzwerkadapter
(CNAs)
4, 5, 6, 2, 7, 1 6
6 10-Gb-NICs 4, 5, 6, 2, 7, 1 6
78