Users Guide

Table Of Contents
VORSICHT: Falls Fremdkonfigurationen vorhanden sind, empfiehlt es sich dringend, die Fremdkonfiguration zu
importieren, bevor Sie den beibehaltenen Cache löschen. Anderenfalls verlieren Sie unter Umständen Daten, die zur
Fremdkonfiguration gehören.
So verwalten Sie den beibehaltenen Cache:
Schritte
1. Klicken Sie auf dem Bildschirm Verwaltung virtueller Laufwerke auf ein Controllersymbol.
2. Drücken Sie <F2>, um das Menü mit den verfügbaren Maßnahmen anzuzeigen.
3. Wählen Sie Beibehaltenen Cache verwalten.
In einer Meldung wird Ihnen geraten, die Fremdkonfiguration zu importieren, bevor Sie den beibehaltenen Cache verwerfen, um zu
vermeiden, dass Daten für die Fremdkonfiguration verloren gehen. Bestätigen Sie, dass Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Im
Bildschirm Manage Preserved Cache (Beibehaltenen Cache verwalten) werden die betroffenen virtuellen Laufwerke angezeigt.
4. Sie können über den Bildschirm Manage Preserved Cache (Beibehaltenen Cache verhalten) auswählen, den Cache zu löschen.
Wenn Sie auf Cancel (Abbrechen) drücken, wird der Vorgang abgebrochen und das Dialogfeld Preserved Cache Retained
(Beibehaltener Cache gespeichert) wird angezeigt. Wenn Sie angeben, dass der Cache gelöscht werden soll, werden Sie aufgefordert,
diese Auswahl zu bestätigen. Wenn Sie angeben, dass der Cache bestehen bleiben soll, werden Sie in einer Meldung darauf
hingewiesen, dass Sie bestimmte Vorgänge nicht durchführen können, solange der Cache vorhanden ist. Klicken Sie auf OK, um
fortzufahren.
Erweitern des RAID-Arrays
Eine virtuelle Festplatte kann neu konfiguriert oder migriert werden, um die Kapazität zu erhöhen oder das RAID-Level des virtuellen
Laufwerks zu ändern. Weitere Informationen zur Neukonfiguration virtueller Laufwerke finden Sie unter Start- und Ziel-RAID-Level für die
Neukonfiguration und Kapazitätserweiterung virtueller Laufwerke und Neukonfiguration oder Migration virtueller Laufwerke.
LTO-4-Bandlaufwerke werden auf PERC nicht unterstützt
Bandlaufwerke werden auf PERC nicht unterstützt. Verwenden einen SAS-HBA mit 6 Gbit/s oder einen gleichwertigen SAS-HBA, der
nicht mit RAID konzipiert wurde.
Limits für die Festplattenlaufwerksgröße beim H310
Der PowerEdge-RAID-Controller H310 unterstützt keine Festplattenlaufwerke mit mehr als 2 TB Kapazität. Dies ist das Limit für die Größe
von Festplattenlaufwerken.
Systemprotokolle enthalten einen Fehlereintrag für einen
Speichercontroller, obwohl er ordnungsgemäß funktioniert
Die PowerEdge RAID-Controller (PERC)-Produktreihe der Controller der Enterprise-Klasse wurde speziell für verbesserte Leistung,
höhere Zuverlässigkeit, Fehlertoleranz und vereinfachtes Management konzipiert. Diese Controller bieten eine leistungsstarke,
benutzerfreundliche Lösung zur Erstellung einer stabilen Infrastruktur und zur Maximierung der Serververfügbarkeit. Der Akku, der sich in
diesen Controllern befindet, gewährleistet Datenintegrität im Falle von Stromausfällen.
Info über diese Aufgabe
Wenn der Controller-Akku entladen ist, lädt das System die Batterie auf und setzt ihn wieder in Stand. Während dieser Instandsetzung
wird möglicherweise ein Fehler in den Systemprotokollen angezeigt. Um sicherzustellen, dass der Akku ordnungsgemäß funktioniert,
überprüfen Sie die Hardwaredetails für eine beliebige Dell EMC Systemmanagementlösung. Dieser Fehler kann auch durch Entfernen der
statischen Aufladung im System behoben werden. Gehen Sie zum Entfernen der statischen Aufladung wie folgt vor:
Schritte
1. Fahren Sie das System herunter.
2. Ziehen Sie alle Stromkabel ab.
3. Halten Sie den Netzschalter für 15 Sekunden gedrückt.
62
Beheben von Hardwareproblemen