Users Guide

ErklärungderPositionskoordinaten
DieBibliothekverwendeteinKoordinatensystem,dasdiePositionjedesElementesüberdiefolgendenKomponentenbzeichnungendefiniert:Gang,Modul,
Rack, Bereich, Spalte und Reihe.
Kassettenpositionen
Die Management-Konsole der Bibliothek verwendet Dialogfelder wie das in Abbildung 1,umIhnendieSpezifikationvonPositionenzuermöglichen.Diese
KoordinatenkönneninKlammerformatgemeldetwerden,dabeiwirdjedesElementdurchKommasgetrennt.InKlammerformatwärediePositionfürdasGerät
aus dem untenstehenden Dialogfeld Load Drives (1,1,2,2,2,2).Dasbedeutet,dassdasGerätsichaufderKlappenseitedesSteuermodulsinderzweitenvon
sechs Reihen im zweiten Magazin von oben in Spalte 2 befindet. In Abbildung 4 ist dieser Platz markiert.
Abbildung 1. Positionskoordinaten im Dialogfeld Load Drives
HieristderSchlüsselfürdieInterpretationderPositionskoordinaten.
Gang
DieBezeichnungfürdenGangistimmer"1"fürdieBibliothek,weilesnureinenGanggibt.
Modul
DieBezeichnungfürdasModulbasiertaufdersequentiellenNumerierungdermodulareKomponenten.FüreineBibiothek,dieauseinemeinzigenSteuermodul
besteht,istdasModuloder"Frame""1".WennSieErweiterungsmodulehinzufügen,steigtdieNumerierungfürfürjedesErweiterungsmodulumeinsan.Eine
Bibliothek,dieeinSteuermodulundalledreiErweiterungsmoduleenthält,verfügtüberinsgesamtvierModulpositionen.SieheTabelle 1.
Tabelle 1. Modulnumerierung
Rack
DieBezeichnungfürdasRackbasiertaufderUnterscheidungzwischenKlappenseiteundLaufwerkseite.DasRackaufderLaufwerkseitederBibliothekist"1."
Das Rack auf der Klappenseite ist "2". Siehe Tabelle 2 und Abbildung 2.
Tabelle 2. Racknumerierung
Abbildung 2. Racknumerierung
Spalte, Bereich, Reihe
Es gibt vier Spalten pro Rack, wenn es im Modul keine I/E Stationen oder Laufwerke gibt. Wenn es Laufwerke oder I/E Stationen gibt, gibt es nur zwei ganze
SpaltenundeineTeilspaltefürdieSpeicherungproRack.VergleichenSieAbbildung 3, Abbildung 4 und Abbildung 6. Auf einen Rack auf der Laufwerkseite ist
derBereich"6"reserviertfürdieMittelschienederX-Achse,unddieserBereichwirdüberdiegesamteBreitedesRacksalsSpalte"1"bezeichnet.
l Spalten werden von links nach rechts numeriert, wenn man auf das Rack blickt.
l Es gibt zehn Speicherbereiche pro Spalte auf der Klappenseite und neun Speicherbereiche pro Spalte auf der Laufwerkseite.
l Speicherbereiche sind von oben nach unten durchnumeriert.
l DieAnzahlderReihenproBereichistjenachDatenträgerunterschiedlich.EinSpeicherbereichentsprichteinemMagazin.EinLTOSpeichermagazinzum
BeispielbestehtausSlotsfürsechsKassetten.AlsogibtessechsReihenproBereichineinerfürLTOkonfiguriertenBibliothek.
Tabelle3.PositionskoordinatenfürdieSpeicherzelle
1
1- 4
Gang
Modul
Rack
Bereich
Spalte
Reihe
1
1- 4
1 - 2
Gang
Modul
Rack
Bereich
Spalte
Reihe