Users Guide

Table Of Contents
support.dell.com PowerVault 51F Befehle 4-41
mcastShow
Der Befehl
mcastShow
. Ohne Parameter zeigt dieser Befehl Multicast-Bauminfor-
mationen für alle Multicast-Gruppen an. Mit einem Parameter (Gruppennummer)
zeigt er nur Informationen über eine Multicast-Gruppe an.
nbrStateShow
Der Befehl
nbrStateShow
zeigt benachbarte zusammenfassende Informationen an.
Diese Informationen können auch mit dem Befehl
interfaceShow
eingesehen wer-
den. Der Befehl bietet essentielle und präzise Informationen über die Architekturtopo-
logie an. Mit diesem Befehl kann die Domänen-ID aller dem lokalen Schalter
benachbarten Schalter, sowie die Schnittstellen-Nummer des lokalen und des
Remote-Schalters eingesehen werden. Die Felder sind in Tabelle 4-23 beschrieben.
Ohne Parameter zeigt dieser Befehl den zusammengefaßten Status aller benachbar-
ten Schalter an, und nicht nur den des benachbarten Schalters an Schnittstelle 0.
Die Syntax des Befehls lautet
nbrStateShow
, um alle Nachbarn aufzulisten.
Die Syntax des Befehls lautet
nbrStateShow <Schnittstelle#>
, um den Nach-
barn an der bestimmten Schnittstelle aufzulisten.
chksum Die Prüfsumme der Aufzeichnung. Sie schließt alle Felder ein,
außer lsAge.
linkCnt Die Verknüpfungsanzahl ist die die Anzahl der Nachbarn im
NB_ST_FULL-Status, die dem in dieser Aufzeichnung beschrie-
ben Schalter benachbart sind. Das Feld linkCnt wird gefolgt von
einer Anzahl von Zeilen, die gleich der Verknüpfungsanzahl ist.
output port Ausgabeschnittstelle ist die ISL-Schnittstellen-Nummer, die mit
dem benachbarten Schalter verbunden ist.
linkID Die Domänen-ID des benachbarten Schalters.
rem port Die Schnittstelle am Remote-Schalter, an der die lokale Schnitt-
stelle (out port) angeschlossen ist.
costCnt Die Kosten, die das Senden eines Datenpakets über den an die-
ser Schnittstelle angeschlossenen ISL verursacht. Dieser Wert
gleicht den Kosten in der benachbarten Datenstruktur des in die-
ser Aufzeichnung beschriebenen Schalters. Er ist immer 0.
Typ
Immer 1.
Tabelle 4-22. Feldbeschreibungen des Befehls LSDbShow
(fortgesetzt)
Beschreibung