Users Guide

Table Of Contents
support.dell.com PowerVault 51F Befehle 4-21
ipAddrSet
Das folgende Beispiel zeigt den Befehl
ipAddrSet
, der die Ethernet-IP-Adresse,
Ethernet-Subnetzmaske, Glasfaserkanal-IP-Adresse, Glasfaserkanal-Subnetzmaske
und Gateway-Adresse des Schalters einstellt. Die Felder sind in Tabelle 4-11
beschrieben.
ANMERKUNG: Fragen Sie Ihren Netzwerkadministratoren nach den korrekten
IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateway-Adressen.
Nach jeder Eingabeaufforderung wird der aktuelle Wert in Klammern angezeigt; der
Benutzer kann einen der folgenden Befehle eingeben:
<Eingabe> behält den aktuellen Wert bei
Eine IP-Adresse als konventionelle Punkteingabe (
.
)
Das Wort
none
<Strg><c> widerruft alle Änderungen
<Strg><d> übernimmt alle Änderungen, übergeht aber alle weiteren Eingaben
switch:admin> ipAddrSet
Ethernet IP Address [192.168.90.241]:
Ethernet Subnetmask [none]:
Fibre Channel IP Address [192.168.65.241]:
Fibre Channel Subnetmask [none]:
Gateway Address [192.168.90.1]:
Tabelle 4-11. Feldbeschreibungen des Befehls ipAddrSet
Feld Beschreibung
Ethernet IP Adresse Die Standard-IP-Adresse an einem neuen Schalter
besteht aus einer temporären Nummer, die vom
WWN (World Wide Name [weltweiter Name]) des
Schalters stammt. Eine gültige IP-Adresse eingeben.
Ethernet Subnetmask Der Wert der Ethernet-Subnetzmaske. Der Standard-
wert der Subnetzmaske ist
none
. Den entsprechen-
den hier einzugebenden Wert für die Subnetzmaske
erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
Fibre Channel IP address Die Glasfaserkanal-IP-Adresse für den Schalter.
Eine gültige IP-Adresse eingeben. (Zur Zeit nicht
unterstützt.)
Fibre Channel
subnetmask
Die Glasfaserkanal-Subnetzmaske für den Schalter.
Die Voreinstellung ist
none
.
Gateway IP Adresse Die Gateway-IP-Adresse. Die Standard-Gateway-
Adresse an einem neuen Schalter ist
none
. Eine
gültige Gateway-Adresse muß, falls erforderlich, ein-
gegeben werden.