Users Guide

Table Of Contents
support.dell.com PowerVault 51F Befehle 4-25
Abbildung 4-4. portErrShow Befehlsbeispiel
portLogClear
Der Befehl
portLogClear
löscht die Daten im Schnittstellenprotokoll. Die Syntax des
Befehls lautet
portLogClear.
switch:admin> portErrShow
frames enc crc too too bad enc disc link loss loss frjt fbsy
tx rx in err shrt long eof out c3 fail sync sig
------------------------------------------------------------------
0: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0
1: 2.5m 38 0 0 0 0 0 2 0 0 1 1 0 0
2: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0
3: 95k 15k 0 0 0 0 0 3 0 0 1 0 0 0
4: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0
5: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0
6: 61k 48 2 15 0 0 0 3k 0 0 2 0 0 0
7: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0
Tabelle 4-13. Feldbeschreibungen des Befehls portErrShow
Feld Beschreibung
frames tx übertragene Datenpakete
frames rx empfangene Datenpakete
enc in Codierfehler innerhalb der Datenpakete
crc err Datenpakete mit CRC-Fehlern
too shrt Datenpakete sind kürzer als der Mindestwert
too long Datenpakete sind länger als der Höchstwert
bad eof Datenpakete mit bad end-of-frame- (fehlerhaftes
Datenpaketende) Begrenzungszeichen
enc out Codierfehler außerhalb der Datenpakete
disc c3 Datenpakete der Klasse 3 verworfen
link fail Verknüpfungsfehler (LF1 oder LF2 Status)
loss sync verlorengegangene Synchronisierung
loss sig verlorengegangenes Signal
frjt Datenpakete abgewiesen mit F_RJT
fbsy Datenpakete besetzt mit F_BSY