Owners Manual

Menüelement Beschreibung
lässt sich festlegen. Die Option Serial Communication (Serielle Kommunikation) ist
standardmäßig auf On without Console Redirection (Aktiviert mit Konsolenumleitung) gesetzt.
Serial Port Address
(Adresse der
seriellen
Anschlusses)
Ermöglicht das Festlegen der Anschlussadresse für serielle Geräte. Standardmäßig ist die
Option Serial Port Address (Adresse der seriellen Anschlusses) auf Serial Device 1=COM2,
Serial Device 2=COM1 gesetzt.
ANMERKUNG: Nur Serial Device 2 (Serielles Gerät 2) kann für SOL (Seriell über LAN)
genutzt werden. Zur Verwendung der Konsolenumleitung über SOL konfigurieren Sie für
die Konsolenumleitung und das serielle Gerät dieselbe Anschlussadresse.
External Serial
Connector (Externer
serieller Anschluss)
Ermöglicht die Zuordung des externen seriellen Anschlusses dem seriellen Gerät 1, seriellen
Gerät 2 oder dem Remote-Zugriff-Gerät. Standardmäßig ist die Option External Serial
Connector (Externer serieller Anschluss) auf Serial Device1 (Serielles Gerät 1) gesetzt.
ANMERKUNG: Nur „Serial Device 2“ (Serielles Gerät 2) kann für SOL (Seriell über LAN)
genutzt werden. Zur Verwendung der Konsolenumleitung über SOL konfigurieren Sie für
die Konsolenumleitung und das serielle Gerät dieselbe Anschlussadresse.
Failsafe Baud Rate
(Ausfallsichere
Baudrate)
Zeigt die ausfallsichere Baudrate für die Konsolenumleitung an. Das BIOS versucht, die
Baudrate automatisch zu bestimmen. Diese ausfallsichere Baudrate wird nur verwendet, wenn
der Versuch fehlschlägt, und der Wert darf nicht geändert werden. Standardmäßig ist die
Option Failsafe Baud Rate (Ausfallsichere Baudrate) auf 11520 gesetzt.
Remote Terminal
Type (Remote-
Terminaltyp)
Ermöglicht das Festlegen des Terminaltyps für die Remote-Konsole. Standardmäßig ist die
Option Remote Terminal Type (Remote-Terminaltyp) auf VT 100/VT220 gesetzt.
Redirection After
Boot (Umleitung nach
Start)
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Konsolenumleitung, wenn das
Betriebssystem geladen wird. Standardmäßig ist die Option Redirection After Boot (Umleitung
nach Start) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen)
Menüelement Beschreibung
„System Profile“
(Systemprofil)
Ermöglicht das Festlegen des Systemprofils. Wenn die Option System Profile (Systemprofil) auf
einen anderen Modus als Custom (Benutzerdefiniert) gesetzt wird, legt das BIOS automatisch
die restlichen Optionen fest. Sie können die restlichen Optionen nur ändern, wenn der Modus
auf Custom (Benutzerdefiniert) gesetzt ist. Standardmäßig ist die Option System Profile
(Systemprofil) auf Performance Per Watt Optimized (DAPC) (Optimiert für Leistung pro Watt
[DAPC]) gesetzt. DAPC steht für Dell Active Power Controller (Aktive Dell-Energiesteuerung).
ANMERKUNG: Die folgenden Parameter stehen nur dann zur Verfügung, wenn die Option
System Profile (Systemprofil) auf Custom (Benutzerdefiniert) gesetzt ist.
„CPU Power
Management“ (CPU-
Energieverwaltung)
Ermöglicht das Festlegen der CPU-Energieverwaltung. Standardmäßig ist die Option CPU
Power Management (CPU-Energieverwaltung) auf System DBPM (DAPC) gesetzt. DBPM steht
für Demand-Based Power Management (Bedarfsabhängige Energieverwaltung).
27