Users Guide

88 Virtuelle Snapshot-Laufwerke
16
Nachdem Sie einen oder mehrere virtuelle Snapshot-Laufwerke erstellt
haben, mounten Sie den Laufwerksbuchstaben des virtuellen Quelllauf-
werks bzw. weisen Sie diesen erneut zu.
17
Führen Sie bei Bedarf Host-Zuweisungen für virtuelle Laufwerke zwischen
dem virtuellen Snapshot-Laufwerk und dem Host-Betriebssystem durch,
das auf ihn zugreift.
ANMERKUNG: Bei bestimmten Konstellationen des Host-Betriebssystems
und der verwendeten Software zur Verwaltung virtueller Laufwerke lässt die
Software unter Umständen die Zuweisung des gleichen Host-Systems auf einen
virtuellen Quelllaufwerk und den zugehörigen virtuellen Snapshot-Laufwerk
nicht zu.
18
Rufen Sie unter Linux das Dienstprogramm
hot_add
auf, um das vir-
tuelle Snapshot-Laufwerk beim Host-Betriebssystem zu registrieren.
ANMERKUNG: Unter Windows wird das Dienstprogramm hot_add nicht
benötigt.
Festlegen von Namen für virtuelle
Snapshot-Laufwerke
Wählen Sie einen Namen, mit dem Sie das virtuelle Snapshot-Laufwerk und
das virtuelle Snapshot-Repository-Laufwerk leicht mit dem entsprechenden
virtuellen Quelllaufwerk in Verbindung bringen können. Beachten Sie folgen-
de Informationen beim Benennen von virtuellen Laufwerken:
Standardmäßig wird der Snapshot-Name im Feld
Snapshot virtual disk
name
(Name des virtuellen Snapshot-Laufwerks) wie folgt angezeigt:
<
Name des virtuellen
Quelllaufwerks
>–<
Ordnungsnummer
>
wobei die
Ordnungsnummer
die chronologische Nummer des Snapshots
in Bezug auf das virtuelle Quelllaufwerk ist.
Der Standardname für das verknüpfte virtuelle Snapshot-Repository-Lauf-
werk im Feld
Snapshot repository virtual disk
(Virtuelles Snapshot-Lauf-
werk) lautet:
<
Name des virtuellen
Quelllaufwerks
>–R<
Ordnungsnummer
>