Deployment Guide

Abbildung 1. Ports auf dem MD 3060e-Speichergehäuse
1 EMM-0 - Gehäuseverwaltungsmodul 2 SAS-Host-Ports – Ermöglicht die Verbindung von Host-
Servern zum Speicher-Gehäuse.
3 Ethernet-Anschluss – Wird nicht verwendet. 4 SAS-OUT-Port – Ermöglicht die Verbindung des
Speichergehäuses mit einem anderen Speichergehäuse
5 EMM-1 - Gehäuseverwaltungsmodul
Verkabeln des Speichergehäuses
Es gibt eine Reihe von Methoden zur Verkabelung des Dell Storage MD3060e Speichergehäuses mit Host-Servern und zusätzlichen Dell
Storage MD3060e Speichergehäusen. Die jeweilige ausgewählte Konguration hängt von der Speicherkapazität, der Widerstandsfähigkeit
von Server- und Speichergehäuse und dem verwendeten Betriebssystem ab.
ANMERKUNG
: Die maximal unterstützte SAS-Kabellänge beträgt 4 m.
Windows mit Storage Spaces-Konguration
ANMERKUNG
: Dell unterstützt Windows Storage Spaces nur, wenn sie als DSMS 3060e erworben werden. Weitere Information
zum DSMS 3060e nden Sie unter Dell.com/dsmsmanuals.
Linux
Es gibt drei Arten unterstützter Kongurationen, die für Linux-Host-Server unterstützt werden:
Einpfad-Konguration: Diese Funktion verwendet ein vereinfachtes Verkabelungsschema, bietet jedoch keine Redundanz oder
Fehlertoleranz. Verwenden Sie diese, wenn das Betriebssystem oder eine Anwendung auf höherer Ebene für Datenstabilität verwendet
wird.
Symmetrische Multipath-Konguration: Diese Funktion verwendet eine kaskadierte Konguration, die Pfad-Redundanz bietet, jedoch
nicht vor Gehäuseverlust schützt.
Asymmetrische Multipath-Konguration: Diese Funktion verwendet eine Konguration für hohe Verfügbarkeit, die es dem Host-Server
ermöglicht, jedes Gehäuse zu erreichen, wenn ein Pfad oder ein einzelnes Gehäuse verloren geht.
Hardware-Installation
7