Deployment Guide

Anhang–Manuelle Konfiguration von iSCSI
71
Wenn Sie Red Hat Enterprise Linux 5, Red Hat Enterprise Linux 6, SUSE
Linux Enterprise Server 10 oder SUSE Linux Enterprise Server 11 benutzen:
1
Um die (optionale) CHAP-Authentifizierung zu aktivieren, muss die
nachstehende Zeile in der Datei
/etc/iSCSI/iscsid.conf
aktiviert werden.
node.session.auth.authmethod = CHAP
2
Um einen Benutzernamen und ein Kennwort für die CHAP-
Authentifizierung des Initiators durch das/die Ziel(e) festzulegen,
ändern Sie die folgenden Zeilen wie gezeigt:
node.session.auth.username =
<iSCSI_Initiator_Benutzername>
node.session.auth.password =
<CHAP_Initiator_password>
3
Wenn Sie die gegenseitige CHAP-Authentifizierung verwenden, können
Sie Benutzername und Kennwort für die CHAP-Authentifizierung
des/der Ziel(e) durch den Initiator festlegen, indem Sie die folgenden
Zeilen bearbeiten:
node.session.auth.username_in=
<iSCSI_Target_Benutzername>
node.session.auth.password_in =
<CHAP_target_password>
4
Um die CHAP-Authentifizierung für die Erkennungssitzung einzurichten,
entfernen Sie zunächst die Kommentarmarkierung der nachstehenden Zeile:
discovery.sendtargets.auth.authmethod = CHAP
5
Richten Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für die CHAP-
Authentifizierung des Initiators durch das/die Ziel(e) bei der
Erkennungssitzung ein, indem Sie die folgenden Zeilen bearbeiten:
discovery.sendtargets.auth.username =
<iSCSI_Initiator_Benutzername>
discovery.sendtargets.auth.password =
<CHAP_Initiator_Kennwort>