Users Guide

Registerkarte werden vorhandene Remote-Replikationspaare (Altlaufwerk) sowie der Bereich „Befehle“
mit den folgenden Befehlen angezeigt:
Remote-Replikation (Altlaufwerk) erstellen
Remote-Replikation (Altlaufwerk) aufheben
Remote-Replikation (Altlaufwerk) wieder aufnehmen
Replikationseinstellungen ändern
Replikationsrollen tauschen
Replikationskommunikation testen
Entfernen replizierter Paare
Abbildung 62. Ansicht „Remote-Replikation (Altlaufwerk)“
Remote-Replikation (Altlaufwerk) erstellen
Mit dem Befehl „Remote-Replikation (Altlaufwerk) erstellen“ wird eine Remote-Replikation (Altlaufwerk)
zwischen zwei über Fibre Channel verbundene Speicher-Arrays hergestellt. Gehen Sie folgendermaßen
vor, um eine neue Remote-Replikation zu erstellen:
ANMERKUNG: Zum Erstellen einer Remote-Replikation (Altlaufwerk) müssen sowohl das lokale als
auch das Remote-Speicher-Array zur Ansicht „Array-Manager“ hinzugefügt worden sein.
1. Wählen Sie den Befehl Remote-Replikation (Altlaufwerk) erstellen aus.
2. Lesen Sie sich die Anweisungen im Assistenten unter Einleitung durch, und klicken Sie auf Weiter.
3. Wählen Sie das primäre virtuelle Laufwerk für die Replikationsbeziehung aus, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
4. Wählen Sie im Drop-down-Menü das Remote-Speicher-Array für die Replikation aus.
5. Wählen Sie im Drop-down-Menü das sekundäre virtuelle Laufwerk aus, das als Ziel für das primäre
virtuelle Laufwerk fungieren soll.
6. Wählen Sie den Schreibmodus für die Remote-Replikation aus, und klicken Sie anschließend auf
Weiter.
7. Wählen Sie das zu verwendende Resynchronisierungsverfahren aus.
72