Concept Guide

Ändern der Servereinstellungen in der Datei SraConfigurationData.xml
Im Folgenden wird der Teil der Datei SraConfigurationData.xml dargestellt, der für die Service-
Konfiguration relevant ist:
<SraService> <SvcHost>localhost</SvcHost> <ServicePort>1701</ServicePort>
<ListenBacklog>100</ListenBacklog> <SraService>
<SvcHost>
Legt fest, auf welchem Host die Win32-Initialisierungsdatei NesSvc ausgeführt
wird. Der derzeit einzige unterstützte Wert lautet localhost. In künftigen Versionen
kann es jedoch durchaus möglich sein, Instanzen von NesSvc über mehrere SRA-
Installationen hinweg freizugeben; dadurch würde die Leistung verbessert und die
Zusammenarbeit zwischen mehreren SRA-Instanzen vereinfacht.
<ServicePort>
Bestimmt, welchen IP-Port der Service für die Sockelkommunikation zwischen
dem Client und dem Server nutzt. Wenn eine andere Anwendung auf Ihrem System
bereits Port 1701 (der Standard-Port) verwendet, legen Sie einen abweichenden
Port fest.
<ListenBacklog
>
Konfiguriert eine Leistungseigenschaft des Ports.
ANMERKUNG: Wenden Sie sich an den technischen Support von Dell zum
Ändern der <ListenBacklog>.
Ändern des virtuellen Speichers in NesSvc.ini
Es sind keine Änderungen an der Initialisierungsdatei für den Windows-Dienst (NesSvc.ini) erforderlich.
Auf Empfehlung der Mitarbeiter des technischen Supports von Dell können die Einstellungen für den
virtuellen Speicher wie folgt geändert werden:
vmarg.1=-Xms256m vmarg.2=-Xmx512m
ANMERKUNG: Bei allen Änderungen an der Datei NesSvc.ini müssen Sie den Dienst anhalten und
neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
10