Users Guide

wird die Liste der verfügbaren physikalischen Laufwerke entsprechend reduziert, sodass während des
Erstellungsprozesses der Laufwerksgruppe TLP, DLP oder DA unterstützt werden. TLP und DLP verkraften
einen Komplettausfall des Gehäuses des physikalischen Laufwerks oder der Schublade, ohne dass dies
zum Ausfall der virtuellen Laufwerke in der Laufwerksgruppe führt. Mit der Option DA wird eine
Datenintegritätsprüfung eingeleitet. Dabei werden das RAID-Controller-Modul mit dem physikalischen
Laufwerk abgeglichen und sichergestellt, dass die Daten korrekt auf das Laufwerk geschrieben werden.
Abbildung 35. Dialogfeld „Laufwerksgruppe erstellen“
Durch Auswählen des physikalischen Laufwerks in der Tabellenansicht werden die
Kapazitätsinformationen in der oberen rechten Ecke der Seite aktualisiert, aus denen die endgültige
Kapazität für die neue Laufwerksgruppe oder den Laufwerkpool hervorgeht.
ANMERKUNG: Lesen Sie die Abschnitte Definieren virtueller Laufwerke für vSphere und
Planungsüberlegungen für virtuelle Laufwerke, um MD Storage Manager optimal für VMware
vSphere-Umgebungen zu konfigurieren.
Laufwerkpool erstellen
Dynamische Laufwerkpools (Dynamic Disk Pools, DDPs) sind ein Merkmal, das ab Firmware-Version 7.83
verfügbar ist und eine hoch redundante und skalierbare RAID-Architektur ermöglicht, die auch als CRUSH
bezeichnet wird (Controlled, Scalable, Decentralized Placement of Replicated Data). Diese Technologie
kommt anstelle von herkömmlichen Laufwerksgruppen zum Einsatz. Version 3.0 unterstützt die
Erstellung, Verwaltung und Löschung von DDPs auf den MD Storage Manager-Speicher-Arrays.
Um einen neuen DDP zu erstellen, klicken Sie auf das Symbol für Laufwerksgruppe erstellen, und wählen
Sie die Option Laufwerkpool aus dem Drop-down-Menü „RAID-Level“ aus. Wählen Sie anschließend die
physikalischen Laufwerke aus, die Sie in diesen Laufwerkpool aufnehmen möchten.
ANMERKUNG: Sie müssen mindestens 11 physikalische Laufwerke auswählen, um einen
dynamischen Laufwerkpool zu erstellen.
46