Administrator Guide

Vorbereiten von Host-Servern zum erneuten Kopieren
eines virtuellen Laufwerks
ANMERKUNG: Bevor Sie eine Kopie eines virtuellen Quelllaufwerks erstellen, müssen Sie die gesamte Datenzugriffs
(E/A)-Aktivität anhalten oder die Datenübertragung zum virtuellen Quelllaufwerk (und gegebenenfalls zum virtuellen
Ziellaufwerk) aussetzen, um sicherzustellen, dass Sie eine genaues Abbild des virtuellen Quelllaufwerks zu dem
gegebenen Zeitpunkt erfassen. Schließen Sie alle Anwendungen, einschließlich Windows Internet Explorer, um
sicherzustellen, dass die gesamte E/A-Aktivität angehalten wurde.
ANMERKUNG: Das Entfernen des Laufwerksbuchstabens für eines oder mehrerer verbundener virtueller Laufwerke
unter Windows oder das Unmounten des physikalischen Laufwerks unter Linux trägt dazu bei, dass die Kopie des
physikalischen Laufwerks für die virtuelle Laufwerkskopie stabil ist.
Vor dem Erstellen einer neuen virtuellen Laufwerkskopie für ein vorhandenes Kopierpaar, müssen sowohl der Host-Server als auch das
erneut zu kopierende zugewiesene virtuelle Laufwerk den entsprechenden Status aufweisen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Host-Server
und das virtuelle Laufwerk vorzubereiten:
1. Beenden Sie die gesamte E/A-Aktivität zum virtuellen Quell- und Ziellaufwerk.
2. Leeren Sie unter Windows den Cache für das virtuelle Quell- und Ziellaufwerk (sofern gemountet). Geben Sie in der Host-
Eingabeaufforderung SMrepassist -f <filename-identifier> ein und drücken Sie die <Eingabetaste>.
Weitere Informationen finden Sie unter SMrepassist-Dienstprogramm.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Überblick und anschließend auf Speicher- und Kopierdienste, um sicherzustellen, ob sich das
virtuelle Laufwerk im Status „Optimal“ oder „Deaktiviert“ befindet.
4. Entfernen Sie unter Windows einen oder mehrere Laufwerksbuchstaben des virtuellen Quell- und Ziellaufwerks (sofern gemountet),
oder unmounten Sie unter Linux ein oder mehrere virtuelle Laufwerke, um eine stabile Kopie des physikalischen Laufwerks für das
virtuelle Laufwerk zu gewährleisten. Wenn dies nicht geschieht, wird beim Kopiervorgang die Meldung ausgegeben, dass der Vorgang
erfolgreich abgeschlossen wurde, aber die kopierten Daten wurden nicht korrekt aktualisiert.
5. Befolgen Sie etwaige zusätzliche Anweisungen für Ihr Betriebssystem. Die Nichtbeachtung dieser zusätzlichen Anweisungen kann zum
Erstellen unbrauchbarer virtueller Laufwerkskopien führen.
ANMERKUNG:
Wenn Ihr Betriebssystem weitere Anweisungen erfordert, können Sie diese Anweisungen in der
Dokumentation Ihres Betriebssystems finden.
Erneutes Kopieren des virtuellen Laufwerks
Sie können die Kopienverwaltung verwenden, um eine neue virtuelle Laufwerkskopie für ein ausgewähltes virtuelles Quelllaufwerk und ein
virtuelles Ziellaufwerk zu erstellen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine virtuelle Laufwerkskopie angehalten haben und diese wieder
starten möchten oder wenn eine virtuelle Laufwerkskopie fehlgeschlagen oder abgeschlossen ist. Die virtuelle Laufwerkskopie beginnt
wieder ganz von vorne.
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie ein virtuelles Laufwerk erneut kopieren:
Wenn Hosts dem virtuellen Quelllaufwerk zugeordnet sind, könnten sich die beim Vorgang des erneuten Kopierens auf das virtuelle
Ziellaufwerk kopierten Daten seit Erstellen der vorherigen virtuellen Laufwerkskopie geändert haben.
Wählen Sie nur eine virtuelle Laufwerkskopie im Dialog Kopienverwaltung aus.
VORSICHT:
Möglicher Verlust von Daten - Der Vorgang „Erneutes Kopieren“ überschreibt vorhandene Daten auf dem
virtuellen Ziellaufwerk.
VORSICHT: Möglicher Verlust des Datenzugriffs - Während eine virtuelle Laufwerkskopie den Status „Wird
durchgeführt oder Ausstehend“ aufweist, stehen virtuelle Quelllaufwerke nur für Lese-E/A-Vorgänge zur Verfügung.
Schreibanforderungen sind nach Abschluss der virtuellen Laufwerkskopie zulässig.
So kopieren sie das virtuelle Laufwerk erneut:
1. Halten Sie die gesamte E/A zu dem virtuellen Quell- und Ziellaufwerk an.
2. Unmounten Sie alle Dateisysteme auf dem virtuellen Quell- und Ziellaufwerk.
3. Wählen Sie in AMW Kopierdienste > Virtuelle Laufwerkskopie > Kopien verwalten.
Das Fenster Kopienverwaltung wird angezeigt.
4. Wählen Sie das Kopierpaar in der Tabelle aus.
5. Wählen Sie Kopieren > Erneut kopieren.
Das Fenster „Erneut kopieren“ wird angezeigt.
Erweiterungsfunktion – virtuelle Laufwerkskopie
151