Administrator Guide

Device Mapper Multipath für Linux
Themen:
Übersicht
Mit Device Mapper Multipath-Geräten (DMMP)
Schritte zur Konfiguration von Device Mapper
Standardverfahren zum Neustarten eines Linux-Host-Servers
Wichtige Informationen zu speziellen Partitionen
Einschränkungen und bekannte Probleme
Fehlerbehebung
Übersicht
Das MD Series-Speicher-Array verwendet das als Device Mapper (DM) bekannte Software-Framework des Linux-Betriebssystems, um so
eine Multipath-Unterstützung auf Linux-Host-Servern zu ermöglichen. Die DM-Multipath-Funktionalität wird durch eine Kombination aus
physikalischen Laufwerken und Dienstprogrammen bereitgestellt. Im vorliegenden Kapitel wird beschrieben, wie mit diesen
Dienstprogrammen ein reibungsloser Betrieb eines MD Series-Speicher-Arrays auf einem Linux-System ermöglicht wird.
ANMERKUNG:
Die benötigten Device Mapper-Softwarekomponenten werden auf einem Linux-Host-Server installiert,
wenn Sie das Installationsprogramm auf der MD Series-Speicher-Array-Ressourcen-DVD auf dem Server ausführen und
entweder die Installationsoption „Vollständig“ oder „Host“ wählen. Weitere Informationen zu den Installationsverfahren
finden Sie im Bereitstellungshandbuch des Speicher-Arrays unter Dell.com/support/manuals.
Vorteile der Verwendung von DM-Multipath umfassen:
Erkennt Pfadausfälle und leitet E/A an andere verfügbare Pfade um
Revalidiert ausgefallene Pfade nach einer Pfadwiederherstellung
Verwendet mehrere verfügbare Pfade gleichzeitig zur Optimierung der Leistung
Rekonfiguriert die Pfadverwendung auf der Grundlage von Zustands- und Fehlerbedingungen der Pfade
Vereint mehrere Geräteknoten in einem einzelnen logischen Multipath-Geräteknoten
Erkennt eine neue Multipath-LU und konfiguriert automatisch einen neuen Multipath-Knoten
Sorgt für die Beständigkeit von Gerätenamen für Device Mapper (DM)-Geräte unter /dev/mapper/
Mit Device Mapper Multipath-Geräten (DMMP)
ANMERKUNG:
Das Verwenden oder Ändern eines anderen Knotens als der Multipath-Geräteknoten kann zu Problemen
mit dem Array oder Dateisystem führen, einschließlich einem Verlust der Kommunikation mit dem Array und einer
Beschädigung des Dateisystems. Vermeiden Sie den Zugriff auf ein anderes Gerät als das Multipath-Gerät.
ANMERKUNG: Nach dem Erstellen einer Partition auf einem Multipath-Gerät, müssen alle E/A-Vorgänge, einschließlich
der Erstellung eines Dateisystems, Ursprungs-E/A und Dateisystem-E/A, über den Partitionsknoten und nicht über die
Multipath-Geräteknoten erfolgen.
Vorbedingungen
Die folgenden Aufgaben müssen vor dem Fortfahren erledigt werden. Weitere Informationen zu den Schritten 1-3 finden Sie im
Bereitstellungshandbuch. Weitere Informationen zu Schritt 4 finden Sie im Abschnitt Erstellen virtueller Laufwerke.
1. Installieren Sie die Host-Software von der MD Series-Speicher-Arrays-Ressourcen-DVD – Legen Sie den Ressourcendatenträger in
das System ein, um die Installation von Modular Disk Storage Manager (MD Storage Manager) und Modular Disk Configuration Utility
(MDCU) zu starten.
ANMERKUNG:
Die Red Hat 5.x-Installation erfordert ein erneutes Mounten der DVD-Medien, damit die Inhalte
ausführbar sind.
12
Device Mapper Multipath für Linux 153