Administrator Guide

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste aller Multipath-Geräte anzuzeigen:
# multipath –ll
Die Ausgabe muss dem folgenden Beispiel ähnlich sein, in dem die Ausgabe für ein zugeordnetes virtuelles Laufwerk angezeigt wird:
mpath1 (3600a0b80005ab177000017544a8d6b92) dm-0 DELL, MD3xxxx[size=5.0G][features=3
queue_if_no_path pg_init_retries 50][hwhandler=1 rdac][rw]\_ round-robin 0 [prio=6][active]
\_ 5:0:0:0 sdc 8:32 [active][ready]\_ round-robin 0 [prio=1][enabled] \_ 4:0:0:0 sdb
8:16 [active][ghost]
wobei:
mpath1 der Name des von Device Mapper erstellten virtuellen Geräts ist. Dieses befindet sich im Verzeichnis /dev/mapper.
DELL der Lieferant des Geräts ist.
MD3xxxx das Modell des Geräts ist.
Sdc der physikalische Pfad zu dem RAID-Controller ist, der als Besitzer des Geräts fungiert.
Sdb der physikalische Pfad zu dem RAID-Controller ist, der als Besitzer des Geräts fungiert.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Ausgabe SLES:
mpathb(360080e500017b2f80000c6ca4a1d4ab8) dm-21 DELL,MD3xxxx[size=1.0G][features=3
queue_if_no_path pg_init_retries 50][hwhandler=1 rdac][rw]\_ round-robin 0 [prio=6][active]
\_ 4:0:0:22 sdx 65:112 [active][ready]\_ round-robin 0 [prio=1][enabled] \_ 6:0:0:22 sdcl
69:144 [active][ghost]
wobei:
mpathb der Name des von Device Mapper erstellten virtuellen Geräts ist. Dieses befindet sich im Verzeichnis /dev/mapper.
DELL ist der Lieferant des Geräts.
MD3xxxx ist das Modell des Geräts.
Sdx ist der physikalische Pfad zu dem RAID-Controller, der als Besitzer des Geräts fungiert.
Sdcl ist der physikalische Pfad zu dem RAID-Controller, der als Besitzer des Geräts fungiert.
Erstellen einer fdisk-Partition auf einem Multipath-
Geräteknoten
Mit dem Befehl fdisk kann auf den neu gefundenen und zugeordneten virtuellen Laufwerken, die von Device Mapper erkannt wurden,
Partitionsspeicherplatz für ein Dateisystem erstellt werden.
Um zum Beispiel auf den Multipath-Geräteknoten /dev/mapper/mpath<x>, eine Partition zu erstellen, verwenden Sie den folgenden
Befehl:
# fdisk /dev/mapper/mpath<x>
wobei mpath<x> der Multipath-Geräteknoten ist, auf dem Sie die Partition erstellen möchten.
ANMERKUNG:
Der Wert <x> ist ein alphanumerisches, vom Betriebssystem abhängiges Format. Der entsprechende
Wert für die zugeordneten virtuellen Laufwerke kanndurch die Verwendung des zuvor ausgeführten „multipath“-
Befehls angezeigt werden. Weitere Informationen über fdisk finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.
Hinzufügen einer neuen Partition zu Device Mapper
Mit dem Befehl kpartx wird die mit neue fdisk-Partition zur Liste der verwendbaren Partitionen von Device Mapper hinzugefügt. Siehe
nachfolgend aufgeführte Beispiele, wobei mpath<x> der Geräteknoten ist, auf dem die Partition erstellt wurde.
# kpartx –a /dev/mapper/mpath<x>
Device Mapper Multipath für Linux
155