Administrator Guide

ANMERKUNG: Das Startlaufwerk des Betriebssystems weist unter Umständen einen Eintrag in Bezug auf die Tabelle
von Device Mapper Multipath auf. Hierauf hat der Befehl multipath –F keine Auswirkung.
4. Melden Sie sich von allen iSCSI-Sitzungen vom Host-Server zum Speicher-Array ab: # iscsiadm –m node --logout
Wichtige Informationen zu speziellen Partitionen
Wenn Device Mapper mit den MD Series-Speicher-Arrays verwendet wird, sind alle physikalischen Laufwerke einem
Laufwerksgeräteknoten zugeordnet. Dieser beinhaltet einen speziellen Gerätetyp für die bandinterne Verwaltung des Speicher-Arrays, der
als Access Disk oder Universal Xport-Gerät bekannt ist.
VORSICHT: Mit bestimmten Befehlen, wie etwa lsscsi, werden eine oder mehrere Instanzen von Universal Xport-
Geräten angezeigt. Auf diese Geräteknoten darf weder jemals zugegriffen werden noch dürfen sie gemountet oder in
irgendeiner Form verwendet werden. Dies könnte zum Verlust der Verbindung zum Speicher-Array und möglicherweise
zu schweren Schäden am Speicher-Array führen, wodurch unter Umständen ein Zugriff auf die auf dem Array
gespeicherten Daten nicht mehr möglich ist.
Nur Multipath-Geräteknoten und die gemäß den oben aufgeführten Anweisungen erstellten Partitionsknoten müssen gemountet werden.
Gleiches gilt für jedweden Zugriff seitens des Host-Systems bzw. seiner Benutzer.
Tabelle 15. Nützliche Device Mapper-Befehle
Befehl Beschreibung
multipath –h
Hiermit werden Informationen zur Verwendung ausgedruckt.
multipath –ll
Hiermit wird die aktuelle Multipath-Topologie mit allen verfügbaren Informationen (sysfs,
Device Mapper, Pfadüberprüfungen und so weiter) angezeigt.
multipath
Hiermit wird das Multipath-Gerät mit vereinfachter Ausgabe erneut aggregiert.
multipath –f
<multipath_dev_node>
Hiermit werden alle Einträge zu dem angegebenen Multipath-Gerät in Device Mapper
gelöscht. Wird verwendet, wenn die zugrunde liegenden physikalischen Geräte gelöscht
werden bzw. deren Zuordnung aufgehoben wird.
multipath –F
Hiermit werden alle nicht verwendeten Multipath-Gerätezuordnungen gelöscht.
rescan_dm_devs
Von Dell EMC bereitgestelltes Skript. Hiermit wird eine erneute Prüfung des Host-SCSI-
Busses erzwungen und Multipath-Geräte werden nach Bedarf aggregiert. Verwenden Sie
diesen Befehl in folgenden Situationen:
LUNs werden den Hosts dynamisch zugeordnet.
Dem Host werden neue Ziele hinzugefügt.
Ein Failback des Speicher-Arrays ist erforderlich.
Für MD Series Dense iSCSI-Speicher-Arrays, müssen iSCSI-Sitzungen eingerichtet
werden, damit ein erneuter Suchlauf zu Ergebnissen führt.
Einschränkungen und bekannte Probleme
Unter bestimmten Fehlerbedingungen, bei denen die Funktion no_path_retry oder queue_if_no_path eingestellt ist, könnten
sich Anwendungen aufhängen. Um diese Situation zu beheben, geben Sie für jedes betroffene Multipath-Gerät den folgenden Befehl
ein:
dmsetup message [device] 0 "fail_if_no_path"
wobei [device] der Name des Multipath-Geräts ist (z. B. mpath2; geben Sie den Pfad nicht mit an).
E/A kann hängen, wenn ein Device Mapper-Gerät gelöscht wird, bevor das virtuelle Laufwerk unmountet wurde.
Wenn das Modul scsi_dh_rdac nicht in initrd enthalten ist, kommt es möglicherweise zu einer langsameren Geräteerkennung,
wodurch sich das syslog mit Puffer-E/A-Fehlermeldungen füllen könnte.
Device Mapper Multipath für Linux
157