Administrator Guide

Zweck einer Remote-Replikationsgruppe
Bei der Erstellung einer Remote-Replikationsgruppe können alle virtuellen Replikationslaufwerkspaare in der Gruppe als eine einzelne
verwaltet werden. Zum Beispiel: alle replizierten virtuellen Laufwerkspaare in einer Gruppe können diesen Einstellungen zur
Datensynchronisierung primäre und sekundäre Rollen und Schreibmodi teilen.
Die folgenden Attribute gelten auch für eine Remote-Replikationsgruppe:
Das lokale Speicher-Array dient als die Primärseite der Remote-Replikationsgruppe, während das Remote-Speicher-Array als die
Sekundärseite der Remote-Replikationsgruppe dient.
Auf dem Level des virtuellen Laufwerks dienen alle virtuellen Laufwerke, die der Remote-Replikationsgruppe auf dem lokalen Speicher-
Array hinzugefügt wurden, als primäre Rolle in der Remote-Replikationskonfiguration. Virtuelle Laufwerke, die der Gruppe auf dem
Remote-Speicher-Array hinzugefügt wurden, dienen als sekundäre Rolle.
Da Anwendungen möglicherweise mehr als ein virtuelles Laufwerk verwenden, müssen Remote-Replikationsgruppen paarweise repliziert
werden. Alle Mitglieder der Remote-Replikationsgruppe werden als ein koordinierter Datensatz synchronisiert, um eine konsistente
Sicherung auf der Remote-Site bereitzustellen.
Anforderungen und Richtlinien für Remote-
Replikationsgruppen
Die Remote-Replikations-Erweiterungsfunktion muss auf den für die Replikationsaktivitäten verwendeten lokalen und Remote-
Speicher-Arrays aktiviert und aktiv sein.
Die lokalen und Remote-Speicher-Arrays müssen durch einen unterstützten Fibre Channel oder eine iSCSI-Schnittstelle verbunden
werden.
Das Remote-Speicher-Array muss ein virtuelles Laufwerk mit einer Kapazität enthalten, die größer oder gleich ist wie die Kapazität des
virtuellen Laufwerks, das Sie als Paar auf dem lokalen Speicher-Array einschließen.
Standardmäßig werden alle neuen Remote-Replikationsgruppen leer erstellt:
Zu einer Remote-Replikationsgruppe können nur Replikationspaare hinzugefügt werden.
Jedes replizierte Paar kann nur Mitglied einer Remote-Replikationsgruppe sein.
Ein nicht benanntes Speicher-Array wird in der Ansicht des Remote-Replikations-Repository im MD Storage Manager angezeigt und
als unbenannt bezeichnet.
Erstellen einer Remote-Replikationsgruppe
ANMERKUNG:
Die Option Remote-Replikationsgruppe erstellen ist nur auf dem lokalen Speicher-Array verfügbar. Eine
Remote-Replikationsgruppe kann nicht auf dem Remote-Speicher-Array erstellt werden.
1. Klicken Sie im AMW des lokalen Speicher-Arrays auf die Registerkarte Speicher- und Kopierdienste.
2. Wählen Sie Kopierdienste > Remote-Replikation > Remote-Replikation > Replikationsgruppe > Erstellen aus.
Das Fenster Remote-Replikationsgruppe erstellen wird angezeigt.
3. Geben Sie in Name der Remote-Replikationsgruppe, einen Gruppen-Namen (mit maximal 30 Zeichen) ein.
4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Remote-Speicher-Array auswählen ein Remote-Speicher-Array aus.
ANMERKUNG:
Wenn ein Remote-Speicher-Array nicht verfügbar ist, können Sie nicht fortfahren. Vergewissern Sie
sich, dass die Netzwerkkonfiguration korrekt ist, oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
5. Wählen Sie im Dropdown-Fenster Verbindungstyp Ihr Datenprotokoll (iSCSI oder nur Fibre Channel) aus.
6. Wählen Sie Synchronisierungseinstellungen anzeigen aus, um die Synchronisierungseinstellungen für Ihre Remote-
Replikationsgruppe festzulegen.
7. Klicken Sie auf OK.
Die Remote-Replikationsgruppe wird erstellt.
Replizierte Paare
Der letzte Schritt zum Einrichten der Remote-Replikation ist die Erstellung eines replizierten Paares virtueller Festplatten und deren
Platzierung in eine bereits erstellte Remote-Replikationsgruppe.
Ein repliziertes Paar besteht aus zwei virtuellen Festplatten, von denen eine als primäre virtuelle Festplatte auf dem lokalen Speicher-Array
dient und die andere als sekundäre virtuelle Festplatte auf dem Remote-Speicher-Array. In einer erfolgreichen Remote-
166
Erweiterungsfunktion – Remote-Replikation