Administrator Guide

Tabelle 6. Zulässige Zeichen zur Verwendung in CHAP-Geheimschlüsseln (fortgesetzt)
Zulässige Zeichen zur Verwendung in CHAP-Geheimschlüsseln
\ ] ^ _ a b c d e f g h
I j k l m n o P q r s t
u v W x y z { | } ~
Ändern der iSCSI-Zielidentifikation
Der Name des iSCSI-Ziels kann nicht geändert werden. Sie können ihn jedoch mit einer Aliasbezeichnung verknüpfen, um die Identifikation
zu erleichtern. Die Verwendung von Aliasnamen empfiehlt sich, weil iSCSI-Ziel-Namen nicht leicht zu merken sind. Legen Sie für das iSCSI-
Ziel einen Aliasnamen fest, der eine Bedeutung hat und gut im Gedächtnis haften bleibt.
So ändern Sie die iSCSI-Zielidentifikation:
1. Wählen Sie im AMW die Registerkarte Setup aus.
2. Wählen Sie iSCSI-Einstellungen verwalten aus.
Das Fenster iSCSI-Einstellungen verwalten wird angezeigt.
3. Wählen Sie die Registerkarte Ziel-Konfiguration aus.
4. Geben Sie bei iSCSI-Alias den Alias ein.
5. Klicken Sie auf OK.
ANMERKUNG: Aliase können bis zu 30 Zeichen enthalten. Ein Name kann aus Buchstaben, Ziffern und den
Sonderzeichen Unterstrich (_), Minus (-) und Raute (#) zusammengesetzt sein. Andere Sonderzeichen sind nicht
zulässig.
ANMERKUNG: Open iSCSI (das von Red Hat Enterprise Linux 5 und SUSE® Linux Enterprise Server 10 mit SP 1
verwendet wird) unterstützt die Verwendung von Ziel-Aliasnamen nicht.
Ändern der Einstellungen der iSCSI-Zielerkennung
So ändern Sie die Einstellungen der iSCSI-Zielerkennung:
1. Wählen Sie im AMW die Registerkarte Setup aus.
2. Wählen Sie iSCSI-Einstellungen verwalten aus.
Das Fenster iSCSI-Einstellungen verwalten wird angezeigt.
3. Wählen Sie die Registerkarte Zielerkennung aus.
4. Wählen Sie iSNS verwenden aus, um die iSCSI-Zielerkennung zu aktivieren.
5. Zum Aktivieren der iSCSI-Zielerkennung können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
Wählen Sie Konfiguration automatisch von DHCP-Funkserver abrufen aus, um die Zielerkennung für IPv4-Einstellungen mit
DHCP (dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll) automatisch zu aktivieren. Sie können DHCP auch aktualisieren.
Wählen Sie Konfiguration spezifizieren aus, und geben Sie die IPv4-Adresse ein, um die Zielerkennung zu aktivieren.
Geben Sie die IP-Adresse des iSNS-Servers im Bereich IPv6-Einstellungen ein, um die Zielerkennung zu aktivieren.
ANMERKUNG:
Nachdem Sie manuell eine IP-Adresse eingegeben haben, können Sie auch auf Erweitert klicken, um
die angepassten TCP-Listening-Ports festzulegen.
ANMERKUNG: Wenn Sie keine unbenannten Erkennungssitzungen zulassen möchten, aktivieren Sie die Option Keine
unbenannten Erkennungssitzungen zulassen.
ANMERKUNG: Als unbenannt werden Erkennungssitzungen bezeichnet, die ohne Zielname ausgeführt werden
dürfen. Bei unbenannten Erkennungssitzungen ist weder der Zielname noch die Zielportalgruppenkennung
verfügbar, um die iSCSI-Sitzungskennummernregel (ISID-Regel) durchzusetzen.
6. Klicken Sie auf OK.
50
Verwenden von iSCSI