Administrator Guide

gemeinsam genutzte Sicherheitsschlüssel stellt den Lese- und Schreibzugriff auf die physikalischen Laufwerke bereit, während der
Verschlüsselungsschlüssel auf jedem physikalischen Laufwerk zur Verschlüsselung der Daten verwendet wird. Ein sicherheitsfähiges
physikalisches Laufwerk arbeitet wie jedes andere physikalische Laufwerk auch, bis es sicherheitsaktiviert wird.
Wenn der Strom aus- und wieder eingeschaltet wird, werden die Sicherheitsfunktionen bei allen physikalischen Laufwerken mit aktivierter
Sicherheit in einen gesperrten Status versetzt. In diesem Status sind die Daten unzugänglich, bis der richtige Sicherheitsschlüssel durch
ein RAID-Controller-Modul bereitgestellt wird.
Sie können den Laufwerksselbstverschlüsselungsstatus vom Dialogfeld Eigenschaften des physikalischen Laufwerks aus für jedes beliebige
physikalische Laufwerk des Speicher-Arrays anzeigen lassen. Die Statusinformationen geben Auskunft darüber, ob Folgendes für das
physikalische Laufwerk zutrifft:
Sicherheitsfähig
Sicher—sicherheitsaktiviert oder -deaktiviert
Lese-/Schreibzugriff möglich—sicherheitsgesperrt oder sicherheitsentsperrt
Sie können den selbstverschlüsselnden Laufwerksstatus jeder beliebigen Laufwerksgruppe des Speicher-Arrays anzeigen lassen. Die
Statusinformationen geben Auskunft darüber, ob das Folgende für das Speicher-Array zutrifft:
Sicherheitsfähig
Sicher
Tabelle 11. Interpretation des Sicherheitsstatus einer Laufwerksgruppe
Sicher Sicherheitsfähig - Ja Sicherheitsfähig - Nein
Ja Die Laufwerksgruppe besteht ausschließlich aus
physikalischen SED-Laufwerken und befindet sich
im Status „Sicher“.
Nicht anwendbar. Es können sich nur physikalische SED-
Laufwerke im Status „Sicher“ befinden.
Nein Die Laufwerksgruppe besteht ausschließlich aus
physikalischen SED-Laufwerken und befindet sich
im Status „Nicht sicher“.
Die Laufwerksgruppe besteht nicht ausschließlich aus
physikalischen SED-Laufwerken.
Im Menü Speicher-Array wird das Menü Sicherheit für physikalisches Laufwerk angezeigt. Das Menü Sicherheit für
physikalisches Laufwerk hat die folgenden Optionen:
Schlüssel erzeugen
Schlüssel ändern
Schlüssel speichern
Schlüssel validieren
Schlüssel importieren
Laufwerke entsperren
ANMERKUNG:
Wenn Sie keinen Sicherheitsschlüssel für das Speicher-Array erstellt haben, ist die Option „Schlüssel
erstellen“ aktiv.Wenn Sie einen Sicherheitsschlüssel für das Speicher-Array erstellt haben, ist die Option „Schlüssel
erstellen“ inaktiv und ist links mit einem Häkchen versehen.Die Option Schlüssel ändern, die Option Schlüssel speichern
und die Option Schlüssel validieren sind nun aktiv.
Die Option Physikalische Laufwerke sichern wird im Menü Laufwerksgruppe angezeigt. Die Option Physikalische Laufwerke
sichern ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
Das ausgewählte Speicher-Array ist nicht sicherheitsaktiviert, besteht jedoch ausschließlich aus sicherheitsfähigen physikalischen
Laufwerken.
Das Speicher-Array enthält keine virtuellen Snapshot-basierten Laufwerke oder virtuelle Repository-Snapshot-Laufwerke.
Die Laufwerksgruppe befindet sich im Status Optimal.
Es wurde ein Sicherheitsschlüssel für das Speicher-Array eingerichtet.
ANMERKUNG: Die Option Physikalische Laufwerke sichern ist inaktiv, wenn diese Bedingungen nicht zutreffen.
Die Option Physikalische Laufwerke sichern ist inaktiv und ist links mit einem Häkchen versehen, wenn die Laufwerksgruppe bereits
sicherheitsaktiviert ist.
Die Option Sichere Laufwerksgruppe erstellen wird im Dialogfeld Assistent zum Erstellen einer Laufwerksgruppe –
Laufwerksgruppenname und Physikalisches Laufwerk – Auswahl angezeigt. Die Option Sichere Laufwerksgruppe erstellen ist
nur aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Es wurde ein Sicherheitsschlüssel im Speicher-Array installiert.
Es ist mindestens ein sicherheitsfähiges physikalisches Laufwerk im Speicher-Array installiert.
Laufwerksgruppen, virtuelle Standardlaufwerke und schlanke virtuelle Laufwerke
75