Administrator Guide

Änderungsvorgang auf einem virtuellen Quell- oder Ziellaufwerk ausgeführt wird, nachdem eine virtuelle Laufwerkskopie erstellt wurde,
muss der Änderungsvorgang abgeschlossen sein, bevor die virtuelle Laufwerkskopie starten kann. Wenn eine virtuelle Laufwerkskopie den
Status „Wird durchgeführt“ aufweist, werden keine Änderungsvorgänge durchgeführt.
Assistent für das Erstellen von Kopien
Der Assistent für das Erstellen von Kopien unterstützt Sie beim:
Auswählen eines virtuellen Quelllaufwerks aus einer Liste verfügbarer virtueller Laufwerke,
Auswählen eines virtuellen Ziellaufwerks aus einer Liste verfügbarer virtueller Laufwerke und beim
Einstellen der Kopierpriorität für die virtuelle Laufwerkskopie.
Wenn Sie die Dialoge des Assistenten abgeschlossen haben, startet die virtuelle Laufwerkskopie und die Daten werden vom virtuellen
Quelllaufwerk gelesen und auf das virtuelle Ziellaufwerk geschrieben.
Das Symbol Wird ausgeführt wird auf den virtuellen Quell- und Ziellaufwerken angezeigt, während die virtuelle Laufwerkskopie den Status
„Wird durchgeführt“ oder „Ausstehend“ aufweist.
Fehlgeschlagene virtuelle Laufwerkskopie
Eine virtuelle Laufwerkskopie kann aufgrund der folgenden Bedingungen fehlschlagen:
Ein Lesefehler von dem virtuellen Quelllaufwerk
Ein Schreibfehler auf das virtuelle Ziellaufwerk
Ein Fehler im Speicher-Array, der sich auf das virtuelle Quelllaufwerk oder das virtuelle Ziellaufwerk auswirkt.
Wenn die virtuelle Laufwerkskopie fehlschlägt, wird ein kritisches Ereignis im Ereignisprotokoll protokolliert und das Symbol
„Aufmerksamkeit notwendig“ im AMW-Fenster angezeigt. Während eine virtuelle Laufwerkskopie diesen Status aufweist, hat der Host nur
Lesezugriff auf das virtuelle Quelllaufwerk. Leseanforderungen von Schreibanforderungen an das virtuelle Ziellaufwerk werden erst
verarbeitet, nachdem der Fehler mithilfe von Recovery-Guru korrigiert wurde.
Bevorzugte Besitzrechte für RAID-Controller-
Module
Während einer virtuellen Laufwerkskopie muss dasselbe RAID-Controller-Modul im Besitz des virtuellen Quelllaufwerks und des virtuellen
Ziellaufwerks sein. Wenn beide virtuellen Laufwerke beim Starten der virtuellen Laufwerkskopie nicht dasselbe bevorzugte RAID-
Controller-Modul aufweisen, wird der Besitz des virtuellen Ziellaufwerks automatisch auf das bevorzugte RAID-Controller-Modul des
virtuellen Quelllaufwerks übertragen. Wenn die virtuelle Laufwerkskopie abgeschlossen oder angehalten wird, wird der Besitz des virtuellen
Ziellaufwerks wieder dem bevorzugten RAID-Controller-Modul zugewiesen. Wird der Besitz des virtuellen Quelllaufwerks während der
virtuellen Laufwerkskopie geändert, so wird der Besitz des virtuellen Ziellaufwerks ebenfalls geändert.
Ausgefallenes RAID-Controller-Modul
Sie müssen den Besitz des RAID-Controller-Moduls manuell auf das alternative RAID-Controller-Modul übertragen, damit die virtuelle
Laufwerkskopie unter allen folgenden Bedingungen abgeschlossen werden kann:
Eine virtuelle Laufwerkskopie hat den Status „Wird durchgeführt“.
Das bevorzugte RAID-Controller-Modul des virtuellen Quelllaufwerk ist ausgefallen.
Die Besitzübertragung geschieht beim Failover nicht automatisch.
Kopienverwaltung
Nachdem Sie eine virtuelle Laufwerkskopie mit dem Assistenten für das Erstellen von Kopien erstellt haben, können Sie die virtuelle
Laufwerkskopie mit der Kopieverwaltung überwachen. In der Kopieverwaltung kann eine virtuelle Laufwerkskopie erneut kopiert,
angehalten oder entfernt werden. Darüber hinaus können Sie die Attribute, wie beispielsweise die Kopierpriorität und das Attribut
„Schreibgeschützt“ des virtuellen Ziellaufwerks ändern. Sie können den Status einer virtuellen Laufwerkskopie in der Kopieverwaltung
anzeigen. Auch wenn Sie festlegen müssen, welche virtuellen Laufwerke an einer virtuellen Laufwerkskopie beteiligt sind, können Sie auf
die Kopieverwaltung oder das Speicher-Array-Profil zurückgreifen.
148
Erweiterungsfunktion – virtuelle Laufwerkskopie