Administrator Guide

2. Wählen Sie auf der Registerkarte Speicher-Arrays ein oder mehrere Speicher-Arrays aus.
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wenn Sie einen Zeitplan zur Supportdatensammlung unterbrechen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Aufheben und klicken
Sie anschließend auf Ja.
Wenn Sie einen Zeitplan zur Supportdatensammlung neu starten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Wieder aufnehmen
und klicken Sie anschließend auf Ja.
4. Klicken Sie auf OK.
Entfernen eines Zeitplans zum Sammeln von Supportdaten
So entfernen Sie einen Zeitplan zum Sammeln von Supportdaten
1. Wählen Sie im EMW-Fenster Tools > Supportdaten sammeln > Zeitplan erstellen/bearbeiten.
Das Dialogfenster Supportdatensammlung planen wird angezeigt.
2. Wählen Sie auf der Registerkarte Speicher-Arrays ein oder mehrere Speicher-Arrays aus.
3. Klicken Sie auf Entfernen.
4. Überprüfen Sie die Angaben, und klicken Sie auf Ja.
Das Dialogfenster Supportdatensammlung planen wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf OK.
Ereignisprotokoll
Verwenden Sie die Anzeige „Ereignisprotokoll-Ansicht“, um eine detaillierte Liste der Ereignisse, die in einem Speicher-Array auftreten,
anzuzeigen. Das Ereignisprotokoll wird in hierfür reservierten Bereichen auf den physikalischen Laufwerken im Speicher-Array gespeichert.
Darin werden Konfigurationsereignisse und Ausfälle von Speicher-Array-Komponenten verzeichnet. Im Ereignisprotokoll werden ca. 8.000
Ereignisse gespeichert, bevor die ältesten Ereignisse durch neue überschrieben werden. Wenn Sie die Ereignisse aufbewahren möchten,
können Sie sie speichern und aus dem Ereignisprotokoll löschen.
Der MD Storage Manager zeichnet die folgenden Ereignisse auf:
Kritische Ereignisse – Fehler treten auf dem Speicher-Array auf, die unmittelbare Aufmerksamkeit erfordern. Ein Verlust des
Datenzugriffs kann auftreten, wenn der Fehler nicht korrigiert wird.
Warnereignisse – Es sind Fehler aufgetreten, die zu einer Herabstufung der Leistung geführt haben. Außerdem ist die Fähigkeit
beeinträchtigt, das Speicher-Array nach zusätzlichen Fehlern wiederherzustellen. Zugang zu Daten ist nicht verloren gegangen, aber
der Fehler muss korrigiert werden, um möglichen Verlust des Datenzugriffs im Falle eines zusätzlichen Fehlers zu vermeiden.
Informationsereignisse – Ereignisse auf dem Speicher-Array, die sich nicht auf den Normalbetrieb auswirken. Dieses Ereignis meldet
eine Konfigurationsänderung oder andere Informationen, die für die Bewertung der Speicher-Array-Leistung von Nutzen sind.
Debug-Ereignisse – Ereignisse auf dem Speicher-Array, die nützliche Informationen für die Bestimmung von Schritten und Zuständen,
die zum Fehler geführt haben, zur Verfügung stellen. Diese Informationen helfen unter Umständen dem Mitarbeiter des technischen
Supports bei der Ermittlung von Fehlerursachen.
Im Ereignisprotokollfenster sind die folgenden Ereignisanzeigen verfügbar:
Übersicht – Zeigt die Ereignisse übersichtsartig in einer Tabelle an.
Detailansicht – Zeigt Details von einem ausgewählten Ereignis an.
Anzeigen des Ereignisprotokolls
ANMERKUNG: Verwenden Sie diese Option nur unter Anleitung eines Mitarbeiters des technischen Supports.
So zeigen Sie das Ereignisprotokoll an:
1. Wählen Sie im AMW Monitor > Berichte > Ereignisprotokoll aus.
Das Ereignisprotokoll wird angezeigt. Standardmäßig wird die Übersicht dargestellt.
2. Um sich Details zu jedem ausgewählten Ereignisprotokoll anzeigen zu lassen, klicken Sie auf Details anzeigen.
Ein detaillierter Fensterbereich wird dem Ereigsnisprotokoll mit den Detailinformationen über den Protokolleintrag hinzugefügt. Sie
können gleichzeitig nur die Details von einem einzelnen Protokolleintrag ansehen.
3. Um das Ereignisprotokoll zu speichern, klicken Sie auf Speichern unter.
Das Dialogfenster Ereignisse speichern wird angezeigt, navigieren Sie zu dem relevanten Ordner und geben Sie den relevanten
Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern.
4. Um alle Protokolleinträge vom Ereignisprotokoll zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.
5. Um das Ereignisprotokoll zu schließen, klicken Sie auf Schließen.
Speicher-Array-Software
183