Users Guide

7
Asynchrone Remote-Replikation
Die Funktion für die asynchrone Remote-Replikation (aRR) unterstützt ein neues Verfahren für die Remote-Replikation unter
Verwendung von Momentaufnahmen. Diese Funktion unterstützt sowohl Fibre Channel- als auch iSCSI-Remote-Array-
Verbindungen. Im Folgenden werden die wichtigsten Funktionen eines aRR aufgelistet, die für SRM in Erwägung gezogen werden
müssen:
Unterstützung für Fibre Channel- und iSCSI-Remote-Array-Replikation
Maximal vier asynchrone Remote-Replikationsgruppen (RRG) pro Array
10-Minuten-Intervall zwischen Momentaufnahmen
iSCSI-Remote-Replikation
aRR unterstützt Remote-Replikationen durch die Verwendung von iSCSI-Protokollen, die größere Entfernungen für Array-basierte
Replikationen zu geringeren Latenzkosten ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass im Rahmen der Datenspeichererstellung nur Daten,
die repliziert werden müssen, auf den virtuellen Laufwerken enthalten sind, die Sie replizieren möchten. Beachten und berechnen Sie
den Wert der replizierten Daten und die Zeit, die zum Synchronisieren der Daten erforderlich ist, um die erwartete Verzögerung
zwischen den Synchronisierungsperioden zu bestimmen. Wenn die erforderliche Zeit zum Synchronisieren der Daten größer ist als
das Synchronisierungsintervall, verschlechtert sicher der RRG und funktioniert nicht mehr. Eine ordnungsgemäße Dimensionierung
der WAN-Infrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche DR-Lösung.
Auswirkungen von vier asynchronen Remote-Replikationen
Bei maximal vier RRGs müssen sich alle geschützten virtuellen Datenspeicherlaufwerke in einer der vier Gruppen benden. Eine
Gruppe wird als eine Einheit behandelt; dadurch werden beim Rollentausch alle virtuellen Laufwerke geändert, die im RRG enthalten
sind. Wenn Überkreuz-Replikationen von Datenspeichern erforderlich sein sollte (z. B. die Replikation von einem
Wiederherstellungsstandort auf einen geschützten Standort), müssen die virtuellen Datenspeicherlaufwerke auf dem
Wiederherstellungsstandort in einer separaten RRG aus den virtuellen Laufwerken für den geschützten Standort enthalten sein.
Auswirkungen des 10-Minuten-Synchronisierungsintervalls
RRGs benötigen ein 10-Minuten-Intervall zwischen den beiden automatisierten und manuellen Synchronisierungsvorgängen. Dieses
Intervall hat zur Folge, dass die Anfrage für manuelle Synchronisierungen des RRG möglicherweise erst stattnden, nachdem das
Mindestintervall erreicht wurde (10 Minuten). Dieses Intervall kann zu einer Verzögerung des SRM-Workow-Prozesses führen, der
mehrere Synchronisierungsvorgänge für die Test-Failover- und Failover-Workows erfordert. Der SRA ist so optimiert, dass Anfragen
für manuelle Synchronisierungen vermieden werden, wenn keine Änderungen im RRG erkannt werden, wenn jedoch Änderungen
erkannt werden, eine Synchronisierung angefordert wird. Aus diesem Grund werden Sie möglicherweise einen mangelnden oder
verlangsamten Fortschritt bei den SRM-Workows feststellen.
13