Users Guide

Kapitel 5 Konfiguration Ihrer Bibliothek
Arbeiten mit Benutzerkonten
Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch 111
Konfiguration des LDAP5
Administratoren können das Lightweight Directory Access Protocol
(LDAP) aktivieren und konfigurieren. Das LDAP ist das
Industriestandard-Internetprotokoll, das zentralisierte
Benutzerkontoverwaltung bietet.
Administratoren können nur lokale Benutzerkontoinformationen
hinzufügen, löschen und ändern. Das Web Client ermöglicht nicht,
Benutzerkontoinformationen auf einem LDAP-Server zu erstellen, zu
ändern oder zu löschen. Diese Vorgänge müssen vom
Verzeichnisdienstanbieter ausgeführt werden. Weitere Informationen
zum Arbeiten mit lokalen Benutzerkonten finden Sie unter Informationen
zu lokalen Benutzerkonten auf Seite 108.
Die Bibliothek unterstützt alle LDAP-Server. Sie können auch Kerberos für
eine erhöhte Sicherheit verwenden. Genaue Anweisungen zur Konfiguration
von Kerberos finden Sie unter Konfiguration von Kerberos
auf Seite 116.
Der Bildschirm
Login (Anmeldung) zeigt die LDAP-Anmeldeoptionen nur
an, wenn LDAP aktiviert ist.
LDAP-Server-Richtlinien
5
Die folgenden Gruppen müssen auf dem LDAP-Server erstellt werden,
damit eine Remote-Anmeldung an die Bibliothek möglich ist:
Library user group (Bibliothek-Benutzergruppe)— Weisen Sie der
Gruppe Benutzer zu, die eine Benutzerberechtigungszugriff auf die
Bibliothek benötigen. Geben Sie den Namen dieser Gruppe in das
Feld
Library User Group (Bibliothek-Benutzergruppe) auf dem
Bildschirm
Setup - Remote Authentication (Einrichten - Remote-
Authentifizierung)
auf dem Web Client ein (siehe Konfiguration von
LDAP auf der Bibliothek auf Seite 113).
Partitions-gruppen — Bei LDAP-Benutzern mit
Benutzerberechtigungen richtet sich der Zugriff auf Partitionen nach
der Gruppenzuweisung auf dem LDAP-Server.
Gruppen müssen auf
dem LDAP-Server erstellt werden, deren Namen den
Bibliothekspartitions-namen entsprechen (Namen müssen
übereinstimmen, jedoch nicht groß-/kleinschreibungsempfindlich).
Benutzer mit Benutzerberechtigungen müssen diesen Gruppen auf
dem LDAP-Server zugewiesen sein, um Zugriff auf die
entsprechenden Partitionen der Bibliothek zu haben.