Users Guide

Kapitel 8 Bibliotheksverwaltete Verschlüsselung
Konfiguration des Dell Encryption Key Manager (EKM) in der Bibliothek
Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch 173
3 Interval Ist die Automatische EKM-Pfaddiagnose aktiviert,
legen Sie das Intervall fest, in dem die Bibliothek die Diagnose
durchführen soll.
4 Test Warning Threshold —Ist die automatische EKM-Pfaddiagnose
aktiviert, spezifizieren Sie die Anzahl der aufeinanderfolgenden,
nicht durchgeführten Testintervalle, die für die Erstellung eines RAS-
Ticket erforderlich sind.
5
Secure Sockets Layer (SSL) Um SSL für die Datenübertragung
zwischen der Bibliothek und den EKM-Schlüsselservern zu
aktivieren, markieren Sie das Kontrollkästchen
SSL Connection .
Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Bei der SSL-
Aktivierung müssen Sie sicherstellen, dass die Portnummern der
primären und sekundären Schlüsselserver (siehe unten) mit den an
den EKM-Schlüsselservern eingerichteten SSL-Portnummern
übereinstimmen. Die Standard-SSL-Portnummer ist 443.
6 Geben Sie den Port des primären Schlüsselservers in das Textfeld
Primary Key Server Port Number (Portnummer des primären
Schlüsselservers) ein. Die Standardportnummer ist 3801, wenn
SSL nicht aktiviert ist. Ist SSL aktiviert, lautet die
Standardportnummer 443.
Hinweis: Die Verschlüsselung wird stets durchgeführt, bevor
die Schlüssel vom EKM-Schlüsselserver an ein
Bandlaufwerk gesendet wird, unabhängig davon, ob SSL
aktiviert ist oder nicht. Aktivierung von SSL bringt
zusätzliche Sicherheit.
Hinweis: Falls die Portnummer in der Bibliothek geändert
wird, müssen Sie die Anschlussnummer auch im
Schlüsselserver entsprechend ändern, da andernfalls
der EKM nicht störungsfrei funktioniert.