Users Guide

Kapitel 4 Beschreibung der Benutzeroberfläche
Menüstruktur
Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch 51
Menüstruktur
Die folgenden Menüs organisieren Operationen und Befehle
in logischen Gruppen:
Das Menü
Setup besteht aus Befehlen, die Administratoren zur
Einrichtung und Konfiguration verschiedener Aspekte der Bibliothek
verwenden können, einschließlich Partitionen, I/E Station-Slots,
Reinigungsslots, Steuerpfade, Netzwerkeinstellungen,
Laufwerkeinstellungen, Benutzer, Benachrichtigungen, Datum und
Uhrzeit, Lizenzen, FC I/O Blades, und E-Mail.
•Das Menü
Operations besteht aus Befehlen, mit denen Benutzer den
Operationsmodus der Bibliothek ändern, Kassetten importieren und
exportieren, Bandlaufwerke laden und entladen, Medien verschieben,
Diagnosen durchführen und sich abmelden können. Administratoren
können auch auf Befehle zum Verriegeln und Entriegeln der I/E-
Station und zum Herunterfahren der Bibliothek zugreifen.
Das Menü
Tools (Extras) enthält Befehle für die Wartung der
Bibliothek, wie z.B. Anzeigen von RAS Tickets, Generieren von
Diagnoseprotokollen, Identifizieren von Laufwerken, Konfigurieren
des internen Netzwerks, Speichern und Wiederherstellen der
Bibliothekskonfiguration, Festlegen von System- und
Sicherheitseinstellungen sowie Aktualisieren der Firmware.
•Über das Menü
Reports (Berichte) (Nur über den Web Client
verfügbar) kann auf Bibliotheksinformationen zugegriffen werden,
die in Form von Berichten zusammengefasst sind.
Die Menüs des Web Client und des Operator Panels unterscheiden sich
geringfügig. Administratoren haben Zugriff auf alle Menübefehle;
Benutzer mit Berechtigungen haben einen eingeschränkteren Zugriff.
Tabelle 1
führt die Menüs des Webclients auf. Einige Menübefehle stehen
nur Administratoren zur Verfügung.
Menüelemente des I/O-Blades sind für Bibliotheken verfügbar, die I/O-
Blades enthalten.