Users Guide

Kapitel 5 Konfiguration Ihrer Bibliothek
Verwendung des Installationsassistenten
Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch 63
Sie können sich nicht über das Web Client bei der Bibliothek
anmelden, bis Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Operator
Panel konfiguriert wurden. Um IPv4-Einstellungen zu ändern und
IPv6-Einstellungen zu konfigurieren, gehen Sie zu
Setup > Network
Mgmt (Netzwerkverwaltung)
.
Über das Web Client gelangen Sie zum
Setup Wizard
(Installationsassistent)
zurück.
Alle erstellten Administratoren können den Setup Wizard über das
Web Client benutzen sowie über die Befehle der Menüs
Setup
(Einrichten)
und Operations (Betrieb) die Bibliothek neu
konfigurieren.
Wenn nötig, können Sie den
Setup Wizard (Installationsassistent) auf
dem Operator Panel abbrechen und die Bibliothek lokal mit den
standardmäßigen Einstellungen benutzen. Wenn Sie die
standardmäßigen Netzwerkeinstellungen akzeptieren, können nicht
Sie im Remote-Modus vom Web Client aus auf die Bibliothek
zugreifen. Sie können aber jederzeit auf dem Operator Panel über
Setup > Network Mgmt (Netzwerkverwaltung) die
Netzwerkeinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie
unter Standardmäßige Konfigurationseinstellungen
auf Seite 63.
Standardmäßige Konfigu-
rationseinstellungen 5
Dies sind die standardmäßigen Konfigurationseinstellungen:
License keys (Lizenzschlüssel): COD, mind. 41 Slots. Die
Gesamtanzahl hängt davon ab, wie viele der erworbenen Slots
bereits aktiviert waren.
Network settings (Netzwerkeinstellungen): DHCP aktiviert, IPv6
deaktiviert
Import/export (I/E) Station-Slots: 6
Cleaning cartridge slots (Reinigungskassetten-Slots): 0
Partitionen: Standardmäßig erstellt die Bibliothek Partitionen
und weist diesen Partitionen verfügbare Bibliotheksressourcen
proportional zu, wobei die Bandlaufwerke nach den
unterschiedlichen Kombinationen der Bandlaufwerk-
Schnittstellentypen (SCSI, FC oder SAS) bzw. Bandlaufwerk-
Medientypengruppiert werden. Erstellen Sie die Partitionen
manuell, um unterschiedliche Bandlaufwerktypen/Medientypen
innerhalb einer Partition einzubinden. Siehe Manuelles Erstellen
von Partitionen auf Seite 80