Users Guide

Kapitel 5 Konfiguration Ihrer Bibliothek
Verwalten des Netzwerks
Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch 68
Beachten Sie folgende Informationen zu den Netzwerkeinstellungen:
Library Name (Bibliotheksname) ist der Netzwerkname, den Sie der
Bibliothek zuweisen möchten. Der Bibliotheksname darf aus
höchstens zwölf alphanumerischen Zeichen und Trennstrichen (-)
bestehen.
DHCP ist standardmäßig aktiviert. Wenn DHCP aktiviert ist, erhält
die Bibliothek automatisch eine IP-Adresse. Wenn DHCP nicht
aktiviert ist, müssen Sie die IP-Adresse, das Standard-Gateway und
das Subnetzmaske/Netz-Präfix manuell eingeben.
IPv4 Adressen müssen in Punktnotation eingegeben werden (z.B.
192.168.0.1). Sie können nur Zahlen enthalten und erlauben für die
durch Punkte getrennten Werte keine Werte über 255.
IPv6 Adressen müssen in der korrekten Notation eingegeben werden.
IPv6-Adressen können in der üblichen Notation eingegeben werden,
als acht Gruppen von vier hexadezimalen Stellen.
2001:0ff8:55cc:033b:1319:8a2e:01de:1374 ist ein Beispiel für eine
gültige IPv6-Adresse. Außerdem kann man, wenn eine oder mehrere
der vierstelligen Gruppen 0000 enthält, die Nullen weglassen und Sie
durch zwei Doppelpunkte ersetzen (::), solange in der gesamten
Adresse nur ein zweifacher Doppelpunkt benutzt wird. Dieser
Schreibweise zufolge ist 2001:0ff8:0000:0000:0000:0000:01de:1374 das
Gleiche wie 2001:0ff8::01de:1374.
•Die
IP-Adresse ist die Adresse der Bibliothek. Für IPv4 ist dieses
Textfeld nur verfügbar, wenn DHCP deaktiviert ist.
Hinweis:Vergewissern Sie sich, dass die Bibliothek an das Netzwerk
angeschlossen ist, bevor Sie die Netzwerkeinstellungen
ändern. Wenn das Ethernetkabel nicht ordnungsgemäß
angeschlossen ist, können die Netzwerkeinstellungen nicht
konfiguriert werden. Schließen Sie ein Ende des
Ethernetkabels an den obersten Ethernet-Anschluss des
Bibliotheks-Steuerblade (LCB) an, der genau unter den drei
LEDs liegt. Das LCB befindet sich an der Rückseite des 5U-
Bibliothekssteuermoduls.. Vergewissern Sie sich, dass das
andere Ende des Ethernetkabels am entsprechenden LAN-
Anschluss Ihres LAN angeschlossen ist.