Users Guide

Kapitel 5 Konfiguration Ihrer Bibliothek
Arbeiten mit Partitionen
Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch 77
Arbeiten mit Partitionen
Partitionen sind virtuelle Abschnitte in einer Bibliothek, die den Eindruck
erwecken, als seien mehrere separate Bibliotheken zum Zweck der
Dateiverwaltung, des Zugriffs durch mehrere Benutzer oder für eine
oder mehrere Hostanwendungen vorhanden. Die Bibliothek muss
mindestens ein nicht zugewiesenes Bandlaufwerk und einen nicht
zugewiesenen Slot enthalten, damit eine Partition erstellt werden kann.
Der
Setup Wizard (Installationsassistent): Der Bildschirm Partitioning
ermöglicht Administratoren, die Anzahl der zu erstellenden neuen
Bibliothekspartitionen auszuwählen.
Nach der Erstkonfiguration der Bibliothek können Administratoren
jederzeit Partitionen erstellen, ändern oder löschen, indem Sie den Pfad
Setup (Einrichten)> Partitionen auf dem Web Clientauswählen. Das Erstellen
und Löschen von Partitionen ist auch über den Pfad
Setup (Einrichten)>
Partition Mgmt (Partitionsverwaltung)
im Operator Panel möglich.
Partitionen werden auf zwei Arten erstellt:
Automatisch — Bibliotheksressourcen werden den Partitionen
proportional zugewiesen. Bandlaufwerke werden nach
Schnittstellentyp (FC, SCSI oder SAS) und Medientyp gruppiert
(LTO-3, LTO-4, LTO-5, LTO-6). Sie können bei der Erstellung
automatischer Partitionen keine unterschiedlichen und Medientypen
einbinden. Zur Erstellung einer Partition mit unterschiedlichen und
Medientypen, muss die Partition manuell erstellt werden. Sie können
Partitionen sowohl auf dem Operator Panel als auch auf dem Web
Client automatisch erstellen. Beim automatischen Erstellen von
Partitionen erhöht sich die Anzahl der Partitionen.
Manuell Ein Administrator kann nacheinander Partitionen erstellen
und Ressourcen nach Wunsch zuordnen. Sie können bei der Erstellung
manueller Partitionen unterschiedliche und Medientypen einbinden.
Die manuelle Erstellung von Partitionen ist nur auf dem Web Client
möglich. Beim manuellen Erstellen von Partitionen erhöht sich die
Anzahl an Partitionen.
Die maximale Anzahl der zu erstellenden Partitionen entspricht der
Anzahl der Laufwerke in der Bibliothek. Tabelle 3
zeigt die mögliche
Anzahl an Partitionen, die für jede der verfügbaren
Bibliothekskonfigurationen erstellt werden können.