Users Guide

Kapitel 5 Konfiguration Ihrer Bibliothek
Arbeiten mit Partitionen
Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch 79
Automatisches Erstellen
von Partitionen 5
Nach der Erstkonfiguration der Bibliothek haben Administratoren jederzeit
die Möglichkeit, zusätzliche Partitionen mithilfe des Vorgangs zur
automatischen Partitionierung hinzuzufügen. Die automatische
Partitionierung weist verfügbare Bibliotheksressourcen proportional den
Partitionen zu, und gruppiert dabei Bandlaufwerke nach Ihrem
Schnittstellentyp (SCSI, FC oder SAS) und Medientyp. Als Standard ist die
Anzahl der erstellten Partitionen gleich der Anzahl an unterschiedlichen
Bandlaufwerkschnittstellen-/ und Medientypen-Kombinationen der
Bandlaufwerke, die momentan keiner Partition zugewiesen sind. Sie können
bei der Erstellung automatischer Partitionen keine unterschiedlichen
Bandlaufwerkschnittstellen, und Medientypen einbinden. Zur Erstellung
einer Partition mit unterschiedlichen Schnittstellentypen, und Medientypen,
muss die Partition manuell erstellt werden (siehe Manuelles Erstellen von
Partitionen auf Seite 80).
Zum Beispiel:
Enthält Ihre Bibliothek zwei Bandlaufwerke, ein FC LTO-4 und ein
FC LTO-5, werden zwei Partitionen erstellt, denn obwohl sie den
gleichen Schnittstellentyp aufweisen, verfügen sie über verschiedene
Medientypen (LTO-3 und LTO-4).
Auf dem Bildschirm
Automatically Create Partitions können Sie die
Anzahl der zu erstellenden Partitionen auswählen, von der minimalen,
durch die Bibliothek spezifizierten Vorgabe bis zur maximalen Anzahl,
die der Anzahl der nicht zugewiesenen Bandlaufwerke in Ihrer
Bibliothek entspricht.
Die Bibliothek muss mindestens ein nicht zugewiesenes Bandlaufwerk
und einen nicht zugewiesenen Slot enthalten, damit eine Partition
automatisch erstellt werden kann. Wenn keine nicht zugewiesenen
Bandlaufwerke oder Slots existieren, müssen Sie eine oder mehrere
Partitionen ändern oder löschen, um Ressourcen freizumachen. Weitere
Informationen finden Sie unter Ändern von Partitionen
auf Seite 81 und
Löschen von Partitionen
auf Seite 82.
Wenn die Bibliothek automatisch Partitionen erstellt, erstellt sie
Kontrollpfade. Unter Arbeiten mit Kontrollpfaden
auf Seite 95 finden Sie
eine Beschreibung der Standard-Kontrollpfade und wie man diese ändert.
Standardmäßig wendet die Bibliothek das Standard-Strichcodeformat auf
jede Partition an. Sie können diese Einstellung über die Änderung der
Partitionen nach ihrer Erstellung ändern. Informationen über die
Änderung von Partitionen finden Sie unter Ändern von Partitionen
auf
Seite 81.