Manual

138 Verkabeln der Speicherlösung
ANMERKUNG: Das Einrichten des Clusters mit Microsoft
®
Cluster Services
(MSCS) wird nur vom Betriebssystem Microsoft Windows
®
Unified Data
Storage Server 2003 Enterprise Edition unterstützt. Wenn Sie nicht über die
Enterprise Edition verfügen, können Sie beim Verkaufsberater ein Upgrade-Kit
erwerben.
ANMERKUNG: Nachdem Sie wie in diesem Dokument beschrieben das
PowerVault NX1950-Speichersystem installiert haben, erfahren Sie im
Installations- und Fehlerbehebungshandbuch für Dell PowerVault NX1950-
Systeme im Dokumentationsbereich von www.dell.com/ostechsheets,
wie Sie die PowerVault NX1950-Speichersysteme als Cluster einrichten.
Schalten Sie nach dem Verkabeln der Lösung das Speichergehäuse
und danach die angeschlossenen Server ein.
Verkabeln der Dell|EMC SAN Gateway-Lösung
Stellen Sie sicher, dass das PowerVault NX1950-Speichersystem korrekt mit
dem Speicherbereichsnetzwerk (SAN) verkabelt ist und jeder QLE2462
Fibre Channel HBA-Port auf die entsprechenden Dell|EMC-Speicherarrays
zugreifen kann.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Dell|EMC-
Speicherarray.
ANMERKUNG: Die Vorgehensweise zum Verkabeln des PowerVault NX1950-
Speichersystems und des SANs ist ähnlich der Verkabelung eines beliebigen
Servers mit einem QLE2462 Fibre Channel-HBA. In Abbildung 2-3 ist ein Beispiel
für die Verkabelung der PowerVault NX1950-Speicherlösung dargestellt.
Die PowerVault NX1950-Speicherlösung unterstützt Clusterkonfigurationen
mit einzelnem und mehreren Knoten (bis zu acht Knoten).