Users Guide

Dell PowerVaultTL4000/TL2000
Handbuch zur Failover-Konfiguration
3 | S e i t e 3 1 . 1 2 . 0 9 V e r s i o n 2 . 0
Die aktuelle Dokumentation und Aktualisierungen finden Sie unter www.dell.com\support.
LTO 3-Laufwerke LTO 4-Laufwerke LTO 5-LaufwerkeLaufwerkkonfiguration
Unterstütztes
Laufwerk
Failover-
Unterstützung
Unterstütztes
Laufwerk
Failover-
Unterstützung
Unterstütztes
Laufwerk
Failover-
Unterstützung
SCSI, Standardhöhe Ja Nein
FC, Standardhöhe Ja Nein Ja Ja *
FC, halbe Höhe Ja Ja *
SAS, Standardhöhe Ja Nein Ja Ja**
SAS, halbe Höhe Ja Nein Ja Ja *
Tabelle 2: Dell Power VaultTL4000 Matrix der unterstützten Failover-Konfigurationen
*Erfordert ein Dell PowerVault-Kassettenarchiv TL4000 mit mindestens zwei konfigurierten LTO 5-
Laufwerken halber Höhe; zwei homogene LTO 4-Laufwerke müssen in derselben Partition vorhanden sein,
um Failover-Funktionen für den vollständigen Pfad zu unterstützen.
**Wenn nur ein LTO 4 SAS-Laufwerk im Bandnarchiv oder in der Partition installiert ist, werden nur
Failover-Funktionen für den Datenpfad unterstützt.
Voraussetzungen für eine Basisumgebungskonfiguration
Es müssen bestimmte grundlegende Konfigurationsumgebungen vorhanden sein, um die Failoverfunktion
der Dell PowerVault-Kassettenarchive TL2000/TL4000 unterstützen zu können. Einzelheiten finden Sie in
der folgenden Tabelle.
Wichtige Hinweise:
Umgebungen mit verschiedenen Laufwerktyen werden nicht empfohlen. Wird bei Kassettenarchiven mit
unterschiedlichen Laufwerken in einer Partition trotzdem eine Failover-Konfiguration gewünscht, müssen
Sie die Konfigurationsvoraussetzungen für eine LTO 5-Umgebung beachten und das Kassettenarchiv darf
nur einen LTO 4-Datenträger für Sicherungen enthalten.
Failover-Funktionen werden bei TL4000-Kassettenarchiven mit nur einem LTO 4 SAS-Laufwerk oder in einer
einzelnen Kassettenarchivpartition unterstützt; Failover-Funktionen für Datenpfade können jedoch bei
Bedarf konfiguriert werden.
Zwei homogene LTO 4-Laufwerke müssen in derselben Partition vorhanden sein, um Failover-Funktionen
für den vollständigen Pfad zu unterstützen.