Users Guide

Redundanz 103
Dann wird der neue Knoten erzeugt:
Sie können ihn in der Knotenliste „Autodiscovery“ (Autom. Suche) sehen.
Sie können ihn als Stromquelle auswählen.
Sie können die Eigenschaften des Verbundgeräts bearbeiten, indem Sie es in der Suchansicht
anklicken und dann nochmals auf das Menüelement „Set composite device“ (Verbundgerät festlegen)
klicken.
Falls Sie Komponenten eines Verbundgeräts auswählen und erneut auf das Menüelement „Set
composite device“ (Verbundgerät festlegen) klicken, werden die Eigenschaften des bestehenden
Verbundgeräts angezeigt; es wird kein neues Verbundgerät erzeugt, so dass keine Duplizierung von
Verbundgeräten möglich ist.
Die erstellte „virtuelle Stromquelle“ wird für die Lizenz-Knotenbeschränkung als Knoten gezählt.
Redundanzansichten
Redundanzansicht in Knotenliste
Wenn ein Verbundgerät aus der Knotenliste ausgewählt wird, kann es der Benutzer in der
Auswahlansicht mit folgenden Informationen anzeigen:
Spezielle Zustände in den Bereichen „Information“ und „Status“
Der Bereich „Events“ (Ereignisse) zeigt Ereignisse von den Verbundgeräten und all seinen
untergeordneten Komponenten.
Ein spezieller Bereich „Power components“ (Stromversorgungskomponenten) zeigt die
Komponentenzustände, einschließlich Laststufe und Akkulaufzeit, an.
Abbildung 84. Virtuelle Stromquelle in der Ansicht „Node List“ (Knotenliste)