Users Guide

75
Fehlerbehebung
|
Tabelle 16. Typische Warn- und Statusmeldungen (Fortsetzung)
Alarm oder Bedingung MaßnahmeMögliche Ursache
Problem mit Verkabelung
(Alarm 194)
Ununterbrochener Alarm
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn
der Unterschied von Erd- und
Nullspannung > 15 V beträgt.
Lassen Sie das Problem mit der Verkabelung
von einem Elektriker beheben. Wenn die
USV nicht mit einem Nullleiter verkabelt ist,
muss Kabelfehler im Einstellungsmenü
deaktiviert sein (vgl. Seite 47).
Fern-Not-Aus (Remote
Emergency Power-off)
(Alarm 12)
Ununterbrochener Alarm
Die externen Kontakte auf der
Rückseite der USV sind für einen
REPO-Betrieb konfiguriert und
wurden aktiviert.
Die USV schaltet die Ladung ab und geht in
den Standby-Modus. Siehe „Installieren der
Fernnotabschaltung“ auf Seite 30 für weitere
Informationen.
Ausgang überlastet
(Alarm 25)
Ununterbrochener Alarm
Das Belastungsniveau ist an der
konfigurierbaren Schwellgrenze
angekommen, bzw. hat diese für
eine Überlast Stufe 1-Bedingung
überschritten.
Die USV kann die Belastung auf dieser
Belastungsstufe auf unbestimmte Zeit
unterstützen.
Der Alarm wird gelöscht, wenn die Belastung
auf unter 5 % des eingestellten Werts fällt.
Ausgang überlastet Stufe 2
(Alarm 159)
Ununterbrochener Alarm
Das Belastungsniveau ist
> 101 % und < 110 % der
USV-Einstufung.
EntfernenSie einige Geräte der Anlage von
der USV. Die USV setzt ihren Betrieb fort,
aber geht innerhalb von zwei Minuten in den
Fehlermodus über.
Der Alarm wird gelöscht, wenn die Belastung
auf unter 5 % des eingestellten Werts fällt.
Ausgang überlastet Stufe 3
(Alarm 162)
Ununterbrochener Alarm
Die Belastung ist >110 % der
USV-Einstufung.
EntfernenSie einige Geräte der Anlage von
der USV. Die USV setzt ihren Betrieb fort,
aber geht innerhalb von 300 ms bis einer
Sekunde in den Fehlermodus über.
Der Alarm wird gelöscht, wenn die Belastung
auf unter 5 % des eingestellten Werts fällt.
Batterie DC-Überspannung
(Alarm 68)
Ununterbrochener Alarm
Die Batteriespannungsstufen
haben die maximal zulässigen
Werte überschritten.
Die USV schaltet das Ladegerät bis zum
nächsten Energiezyklus aus. Wenden Sie sich
an Ihren Kundendienst.
Ladegerät Fehler
(Alarm 34)
Ununterbrochener Alarm
Es wurde ein Fehler des
Batterieladegeräts festgestellt.
Die USV schaltet das Ladegerät bis zum
nächsten Energiezyklus aus. Wenden Sie sich
an Ihren Kundendienst.
Kurzschluss Ausgang
(Alarm 58)
Ununterbrochener Alarm
Die USV hat eine ungewöhnlich
niedrige Impedanz auf dem
Ausgang festgestellt und zieht
einen Kurzschluss in Betracht.
Die USV fährt nach fünf Leitungszyklen
herunter.