Users Guide

10
|
Sicherheitshinweise
S Zur Vermeidung von Brandgefahr sollte das Gerät nur an einen Stromkreis angeschlossen werden,
der mit einem Überstromschutz mit einem Nennstrom gemäß dem National Electrical Code
®
(NEC
®
), ANSI/NFPA 70 oder Ihren örtlichen Elektrizitätsvorschriften ausgestattet ist:
USV-Ausgangsleistung 200 V 208 V 230 V
3750 W 30 A 25 A
4200 W 30 A 30 A 30 A
S Zur Vermeidung der Gefahr eines elektrischenSchlages sollte diese USVnur in geschlossenen
Räumen mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit installiert werden, in denen keine
leitfähigen Schadstoffe vorhanden sind. DieUmgebungstemperatur darf 40°C (104°F) nicht
überschreiten. Das Gerät darf nicht in der Nähe vonWasser oder übermäßiger Feuchtigkeit
betrieben werden (maximale Luftfeuchtigkeit 95 % ).
S Beim Auspacken des Gehäuses bei niedriger Umgebungstemperatur kann sich in oder auf
demGehäuse Kondenswasser bilden. InstallierenSie das Gehäuse erst, wenn Innen- und
Außenseite des Gehäuses vollkommen trocken sind (Gefahr eines elektrischenSchlages).
S Falls ein Transport der USV erforderlich wird, müssen die Batterien in der USV vor dem Transport
abgeklemmt werden (vgl. Seite 63).
ACHTUNG: Halten Sie die folgenden Anweisungen ein, um eine potenziell gefährliche Situation zu
vermeiden, die anderenfalls zu leichten bis mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen könnte:
S Bei ANEINESTECKDOSEANSCHLOSSENENGERÄTEN muss sich die Netzsteckdose in der
Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
S Die Wartung der Batterien sollte unter Befolgung der erforderlichenSicherheitsvorkehrungen
durch fachkundiges Personal erfolgen oder beaufsichtigt werden. Nicht ausreichend geschultem
Personal ist der Zugang zu den Batterien zu verwehren.
S Batterien bergen das Risiko eines elektrischen Schlages oder einer Verletzung durch hohen
Kurzschlussstrom. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden: 1) Uhren,Ringe
und andere Metallgegenstände ablegen; 2) Werkzeuge mit isolierten Griffen verwenden; 3)
Gummihandschuhe und Gummischuhe tragen; 4) keine Werkzeuge oder Metallteile auf Batterien
ablegen; 5) Ladequelle vor dem Anschließen oder Trennen der Batterieanschlüsse erst trennen.
S Ermitteln Sie, ob die Batterie unbeabsichtigt geerdet ist. Im Falle der unbeabsichtigtenErdung ist
die Netzstromquelle von der Erdung zu entfernen. Durch Berührung von geerdeten Batterieteilen
kann ein elektrischer Schlag verursacht werden. DieWahrscheinlichkeit eines solchenSchlages
kann verringert werden, wenn derartige Erdungen bei der Installation und Wartung aufgehoben
werden (dies gilt für Geräte und Remote-Batterieversorgungen ohne geerdeten
Versorgungsschaltkreis).
S GEFAHREINESELEKTRISCHENSCHLAGES. Nehmen Sie keine Änderungen an den
Batteriekabeln oder -anschlüssen vor. Der Versuch, eigenständig die Verkabelung der Batterie zu
verändern, kann zu schweren Verletzungen führen.