Users Guide

28
|
Installation
HINWEIS:
Ein s eparater Kontakt muss gleichzeitig dafür sorgen, dass der Eingangswechselstrom der USV
entfernt wird.
5
Schließen Sie den Schalter oder Schaltkreis an den REPO-Anschluss auf der Rückseite der USV
mit einem isolierten Kabel mit den Abmessungen 0,75 mm
2
–0,5 mm
2
(18–20 AWG) an.
6 Optional.
Wenn Sie die REPO-Funktion mit einer anderen USV in Reihe schalten, schließen S ie
die REPO-Schnittstelle mit der Beschriftung „OUT“ an die REPO-Schnittstelle mit der
Beschriftung „IN“ an der nächsten USV an.
Gehen Sie für jede USV in gleicher Weise vor. Schließen Sie bei der letzten in Reihe geschalteten
USV einen REPO-Anschluss (ohne Brücke) an die REPO-Schnittstelle mit der Beschriftung
„OUT“ an.
7
Stellen Sie sicher, dass der extern angeschlossene REPO-Schalter nicht aktiviert ist, um die
USV-Ausgangssteckdosen mit Strom zu versorgen.
8
Zu festverdrahteten Gerätetypen lesen Sie bitte das folgende Kapitel, Festverdrahtung des
USV-Eingangs“. Fahren Sie anderenfalls mit Inbetriebnahme der USV auf Seite 32 fort.
Feste Verdrahtung des USV-Eingangs
WARNUNG:
Arbeiten im Zusammenhang mit Elektroinstallation dürfen nur von qualifiziertem technischen
Personal (Elektrofachbetrieb / Elektromeister) vorgenommen werden. Gefahr eines Stromschlages.
Für die festverdrahteten Dell Online Rack-Gerätetypen ist eine geeignete Abzweigleitung erforderlich.
Diese muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
S
Für das Schutzgerät muss ein zweipoliges Ausschaltgerät zwischen dem USV-Eingang und dem
Netzstrom geschaltet werden (siehe Schaubild 17)
S
Die Sicherung muss in die Wand eingebaut und für den Betreiber leicht zugänglich sein
S
In Europa muss die Sicherung die Norm IEC/EN 60934 erfüllen und einen Kontakt-Luftspalt von
mindestens 3 mm aufweisen
S
200–240 VAC
S
Einphasig
- Der Gerätetyp 5600W/208V ist Phase gegen Phase (es kann auch an einem
120/240-VAC-Spaltphaseneingang verwendet werden)
- Gerätetypen mit 5600W/230V sind Phase gegen Nullleiter
S
50/60 Hz
S
Flexibles Metallkabelrohr (empfohlen für einfache Reparatur und Wartung)