Users Guide

36
|
Betrieb
4
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste , um zu prüfen, ob eine aktive Warnmeldung oder
ein aktiver Hinweis vorliegt. Beheben Sie alle aktiven Warnmeldungen, bevor Sie den Vorgang
fortsetzen. Siehe „Problembehebung“ auf Seite 73.
Falls keine Warnmeldungen aktiv sind, wird die Meldung „Keine aktiven Warnmeldungen“
angezeigt.
5
Vergewissern Sie sich, dass das Symbol für „Normal“ auf dem Bildschirm der
USV-Statusübersicht a ngezeigt wird. Hierdurch wird angezeigt, dass die USV ordnungsgemäß
funktioniert und dass alle angeschlossenenLastenmitStromversorgtwerden.
Starten der USV im Batteriebetrieb
HINWEIS:
Vor der Verwendung dieser Funktion muss die USV mindestens einmal mit Netzstrom versorgt und
die Ausgangsleistung muss mindestens einmal aktiviert worden sein.
HINWEIS:
Es kann vorkommen, dass beim Starten kein Netzstrom vorhanden ist.
So starten Sie die USV im Batteriebetrieb:
1
Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite der USV, bis die USV ein akustisches Signal
ausgibt.
Die Display-Anzeige auf der Vorders eite der USV leuchtet auf, und die USV beginnt mit der
Startsequenz.
Die USV durchläuft die B etriebsarten vom Standby-Betrieb bis zum Batteriebetrieb. Das Symbol
Batteriebetrieb
wird auf der USV-Statusübersicht angezeigt. Die USV versorgt die Anlage mit
Strom.
HINWEIS:
Die USV übernimmt die Last nicht, wenn Sie die Taste weniger als drei Sekunden lang drücken.
2
Drücken Sie die Taste , um zu prüfen, ob eine aktive Warnmeldung oder ein aktiver Hinweis
vorliegt.
Ignorieren Sie den Hinweis „USV im Batteriebetrieb“ und Hinweise auf fehlenden Netzstrom.
BehebenSiealleanderenaktiveWarnmeldungen, bevor Sie fortfahren. Siehe Problembehebung“
auf Seite 73. Führen Sie nach Behebung der Warnmeldungen gegebenenfalls einen Neustart aus.