Reference Guide

Table Of Contents
2. Wenn das DELL Logo angezeigt wird, warten Sie, bis Sie dazu aufgefordert werden, auf die Taste F2 zu drücken oder zu tippen, und
drücken oder tippen Sie dann zum Aufrufen des BIOS-Setup-Programms umgehend auf diese Taste.
ANMERKUNG: Die Eingabeaufforderung F2 bleibt nur für kurze Zeit aktiv. Wenn Sie die Eingabeaufforderung verpassen, warten
Sie, bis Ihr Computer hochgefahren ist, fahren Sie Ihren Computer anschließend wieder herunter, und versuchen Sie es erneut.
3. Navigieren Sie zur Registerkarte Main (Hauptmenü) und suchen Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer). Weitere Informationen
zum BIOS-Setup-Programm finden Sie im Service-Handbuch Ihres Computers auf www.dell.com/support.
Speichergerät
Speichergeräte ermöglichen das Speichern von Daten für die spätere Verwendung. Speichergeräte können intern oder extern sein.
Auf den meisten Speichergeräten werden Daten so lange gespeichert, bis Sie diese manuell löschen. Zu den Speichergeräten gehören
Festplattenlaufwerke (HDD), Solid-State-Laufwerke (SSD), optische Laufwerke, Flash-Laufwerke usw.
Interne Speichergeräte
Interne Speichergeräte sind in den Computer eingebaut und können in der Regel nicht entfernt werden, wenn der Computer eingeschaltet
ist. Die gängigsten internen Speichergeräte sind Festplattenlaufwerke (HDDs) und Solid-State-Laufwerke (SSDs). HDDs und SSDs
verwenden für die Datenübertragung die SATA-Schnittstelle. SSDs sind physisch ähnlich wie HDDs und daher mit gängigen Computern
kompatibel. HDDs enthalten Servierplatten. SSDs verwenden Flash-Speicher, wodurch SSDs schneller, ruhiger, energieeffizienter und
stoßfest sind.
Wechselspeichergeräte
Speichergeräte, die Sie von Ihrem Computer entfernen können, ohne hierfür den Computer ausschalten zu müssen, werden auch
Wechselspeichergeräte genannt. Zu den häufig verwendeten Wechselspeichergeräten gehören:
Optische Discs
Speicherkarten
Flash-Laufwerke
Externe Festplattenlaufwerke
Optische Laufwerke und Discs
Ihr Computer unterstützt möglicherweise ein DVD-RW oder ein DVD-RW/Blu-ray-Kombilaufwerk. Optische Discs können
schreibgeschützt, einmal beschreibbar oder wiederholt beschreibbar sein. Zu den gängigen Laufwerkstypen gehören:
Blu-ray-Schreiblaufwerk – Lesen und Schreiben von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs.
Blu-ray-Leselaufwerk + DVD-RW-Kombilaufwerk – Lesen von Blu-ray-Discs. Lesen und Schreiben von DVDs und CDs.
DVD-RW – Lesen und Schreiben von DVDs und CDs.
Speicherkarten
Speicherkarten, auch als Medien- oder Flashkarten bezeichnet, verwenden einen Flash-Speicher für die Datenspeicherung. Sie sind
überschreibbar, schnell und sorgen selbst bei unterbrochener Stromversorgung für den Erhalt der Daten. In der Regel werden
Speicherkarten in Geräten wie Digitalkameras, Mobiltelefonen, Medien-Wiedergabegeräten, Spielkonsolen usw. verwendet. Ihr Computer
kann mit einem Kartenlesegerät zum Lesen und Schreiben dieser Karten ausgestattet sein.
Zu den gängigen Typen von Speicherkarten gehören:
Tabelle 1. Beispiele für gängige Speicherkartentypen
Wissenswertes über Ihren Computer 19