Reference Guide

Systemplatine
Die Systemplatine ist der zentrale Bestandteil des Computers. Alle anderen Geräte sind an die Systemplatine angeschlossen, um
miteinander interagieren zu können. Die Systemplatine enthält diverse Anschlüsse und Stecker, die beim Datenaustausch zwischen
unterschiedlichen Komponenten des Computers helfen. Auf der Systemplatine können auch Grafik-, Audio- und Netzwerkkapazitäten
integriert sein. Zu den wichtigsten Komponenten einer Systemplatine gehören folgende:
Prozessorsockel
Speichermodulanschlüsse
Steckplätze für Erweiterungskarten
CMOS zum Speichern des BIOS
Chipsatz
Der Chipsatz steuert die Komponenten auf der Systemplatine und ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten.
In der Regel ist der Chipsatz Bestandteil der Systemplatine, wobei der Chipsatz bei Prozessoren der neueren Generation unter Umständen
im Prozessor integriert ist.
Prozessor
Der Prozessor empfängt Daten und Anweisungen von Anwendungen und verarbeitet diese Daten entsprechend der Anweisungen der
Software. Prozessoren werden für Desktop-Computer, Laptops, mobile Geräte usw. spezifisch konstruiert. In der Regel kann ein für einen
Gerätetyp konstruierter Prozessor nicht auf einem anderen Gerätetyp verwendet werden. Für Laptops und mobile Geräte konstruierte
Prozessoren haben im Vergleich zu Prozessoren für Desktopcomputer und Server einen geringeren Stromverbrauch.
Die Kategorisierung von Prozessoren erfolgt hauptsächlich auf folgender Grundlage:
Anzahl der Prozessorkerne
Geschwindigkeit oder Frequenz, gemessen in Gigahertz (GHz) oder Megahertz (MHz)
Integrierter Speicher, auch als Cache bezeichnet
Diese Aspekte bestimmen gleichfalls die Prozessorleistung. Höhere Werte bedeuten in der Regel größere Leistung. Bestimmte
Prozessoren sind in der Systemplatine integriert. Zu den großen Prozessorherstellern gehören Intel, AMD, Qualcomm usw.
Computerlüfter
Der Computerlüfter kühlt interne Komponenten des Computers, indem er heiße Luft aus dem Computer nach außen transportiert. Mit
Computerlüftern werden in der Regel Komponenten gekühlt, die eine hohe Stromaufnahme aufweisen und somit große Hitzemenge
erzeugen. Durch eine effektive Kühlung werden die Komponenten vor Überhitzen, Ausfall und Beschädigung geschützt.
22
Wissenswertes über Ihren Computer