Reference Guide

Tabelle 6. Arten von Audioanschlüssen (fortgesetzt)
Side-surround sound port (Seitlicher Surround-Sound-
Anschluss) – Lautsprecheranschluss links/rechts.
RCA S/PDIF port (RCA S/PDIF-Anschluss) – Überträgt digitale
Audiosignale ohne Analog-Audio- Konvertierung.
Optical S/PDIF port (Optischer S/PDIF-Anschluss) – Überträgt
digitale Audiosignale mithilfe optischer Signale, ohne dass hierfür
eine Analog-Audio-Konvertierung erforderlich ist.
USB
Universal Serial Bus (USB) ermöglicht Ihnen den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer oder ein Tablet. Zu diesen
Peripheriegeräte gehören Maus, Tastatur, Drucker, externe Laufwerke, Kameras, Telefone usw.
Mit dem USB-Anschluss können Daten zwischen Computer und Gerät ausgetauscht sowie unterstützte Geräte aufgeladen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres Gerätes.
Bestimmte Computer verfügen über USB-Anschlüsse mit integrierter PowerShare-Funktion, mit der Ihre USB-Geräte auch dann
aufgeladen werden können, wenn der Computer ausgeschaltet ist.
USB unterstützt des weiteren Plug-and-Play und Hot-Swapping.
PlugandPlay – Mit dieser Funktion wird ein Gerät vom Computer automatisch erkannt und konfiguriert.
Hot-Swapping – Mit dieser Funktion können USB-Geräte entfernt und angeschlossen werden, ohne das hierfür ein Neustart des
Computers erforderlich ist.
USB-Anschlüsse
Tabelle 7. Arten von USB-Anschlüssen
USB-Standard Der USB-Standardanschluss ist an den meisten Laptops und Desktops vorhanden. Die meisten USB-
Geräte verbinden sich über diesen Anschluss mit Ihrem Computer.
Mini-USB Mini-USB-Anschlüsse werden bei kleinen Elektronikgeräten wie Kameras, externen Speicherlaufwerken,
Tablets usw. verwendet.
Micro-USB Ein Mikro-USB-Anschluss ist kleiner als ein Mini-USB-Anschluss und wird für Telefone, Tablets, kabellose
Kopfhörer und andere kleine Elektronikgeräte verwendet.
Erweiterter USB-
Anschluss
Bei einem erweiterten USB-Anschluss wird ein komplexerer Stecker als bei einem Standard-USB-
Anschluss verwendet. Es sind im Grunde zwei Stecker an einem Kabel, wobei ein Stecker für einen
Standard-USB-Stecker und der andere für die Stromversorgung verwendet werden kann, um
beispielsweise energieintensive Geräte anzuschließen, ohne ein separates Netzteil verwenden zu müssen.
Er wird bei Einzelhandelsgeräten wie Barcode-Lesegeräten oder Quittungsdruckern verwendet.
USB-Normen
Tabelle 8. USB-Normen
USB 3.1-Anschlüsse Gen.
2
Wird auch als SuperSpeed USB+ bezeichnet. Dieser Anschluss unterstützt Peripheriegeräte wie z. B.
Speichergeräte, Drucker usw. Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbp/s.
Geeignet für USB-Typ-C-Verbindungen, verfügt über Funktionen der 1. Generation und DisplayPort über
USB-Videofunktionen.
Anschlüsse und Stecker 39