Operation Manual

35
DEUTSCH
Reinigung/Hinweise
Wartung
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff stets den Stecker aus der Steckdose ziehen. Aus
Sicherheitsgründen darf das Gerät auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl gereinigt werden.
Reinigung des Gehäuses
• Mit einem angefeuchtetem Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch nachreiben.
• Zur Reinigung niemals Benzin, Alkohol oder andere Lösungsmittel verwenden.
• Niemals Insektenvertilgungsmittel oder Ähnliches auf das Gerät sprühen, weil sonst der Lack
abblättern könnte und die Kunststoffteile beschädigt werden könnten.
Reinigung des Luftfilters
Ein verschmutzter Filter behindert die Luftzirkulation und verringert
die Leistungsfähigkeit des Luftentfeuchters.
Aus diesem Grund ist der Filter regelmäßig zu reinigen.
Die Häufigkeit der Reinigung richtet sich nach dem Raum und der
Betriebszeit.
Bei systematischem Dauerbetrieb sollte der Filter jede Woche gere-
inigt werden.
Zum Ausbauen den Filter herausziehen (Abb. 4)..
Den auf dem Filter angesammelten Staub mit einem
Staubsauger entfernen. Wenn der Filter stark verschmutzt ist,
kann er in lauwarmem Wasser gewaschen werden und ist
dann mehrmals gründlich nachzuspülen. Die Temperatur
des Wassers soll höchstens 40°C betragen. Nach dem
Waschen den Filter vollkommen trocknen lassen und erst
dann wieder einsetzen.
Längere Betriebspausen
Zuerst den Stecker aus der Steckdose ziehen und dann den
Kondenswassertank entleeren.
Den Filter reinigen und wieder einsetzen.
Zum Schutz gegen Staub, das Gerät mit einem Plastiksack abdecken.
Abb. . 4
D 18-07-2003 10:50 Pagina 35